EN| DE


Jahrgang 49. 2018 / 1. Halbband
 

OPEN ACCESS

Inhaltsverzeichnis


Aufsätze


PASQUAL SOLASS (Providence): Pathos des Verlorenen. Zum Konnex von Ästhetik und Geschichtsphilosophie in Winckelmanns Beschreibungen des ›Torso von Belvedere‹. (5) doi: 10.1553/spk49_1s5
Abstract

CHRISTIAN VON ZIMMERMANN (Bern): Herologische Bemerkungen zur Biografie. Heldenbildung und Vermenschlichung in biografischen Texten, ausgehend von Conrad Ferdinand Meyers ›Jürg Jenatsch‹. (27) doi: 10.1553/spk49_1s27
Abstract
 
MATTHIAS BERNING (Aachen):  Im Augenblick des Todes. Thomas Klings „Gemäldegedicht“ ›Sevilla 1671‹ im Werkkontext. (59)
doi: 10.1553/spk49_1s59
Abstract


JOACHIM RICKES (Berlin):  Der Esel ist nicht der Esel. Zu Daniel Kehlmanns Ungewissheitspolitik in ›Tyll‹. (73) doi: 10.1553/spk49_1s73
Abstract


Berichte und Besprechungen

  • Franz Kafka und die Musik, hrsg. von Steffen Höhne und Alice Stašková (= Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; Band 12), Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2018, 304 S. (KARL KATSCHTHALER, Debrecen) (101) doi: 10.1553/spk49_1s101


Tagungsbericht

  • Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938). Internationales Kolloquium vom 24. bis 27. September 2018, Venedig. (LEONIE HEIM, Heidelberg.) (107)