EN| DE


Jahrgang 48. 2017 / 1. und 2. Halbband
 

OPEN ACCESS

Postkarten und Literatur
Herausgegeben von
Simone Sauer-Kretschmer
 

 

Inhaltsverzeichnis


Aufsätze

SIMONE SAUER-KRETSCHMER (Bochum): Vorwort (5) doi: 10.1553/spk48s5

LEO A. LENSING (Old Saybrook): Der Allegorien-Sammler. Peter Altenbergs Ansichtskarten zwischen Jahrhundertwende und Weltkrieg. (9)
doi: 10.1553/spk48s9
Abstract

ALFRED HAGEMANN (Stuttgart): "Schreiben Sie mir keine Karte...". Rilke und die Postkarte: Ausgewählte Fundstücke (35)
doi: 10.1553/spk48s35
Abstract
 
SIMONE SAUER-KRETSCHMER (Bochum):  Medien der Täuschung? Postkarten in Vladimir Nabokovs >Glory<
und Alice Munros >Postcard<. (53)
doi: 10.1553/spk48s53
Abstract

MONIKA SCHMITZ-EMANS (Bochum):  Bilder aus der Ferne. Zu Wilhelm Genanzinos Poetik der Postkarte. (67)
doi: 10.1553/spk48s67
Abstract

STEPHANIE HEIMGARTNER (Bochum): Post und Poesie. Gedichte auf Postkarten und Postkarten in Gedichten. (85)
doi: 10.1553/spk48s85
Abstract

VANESSA KLOMFAß (Bochum): Wie Postkarten eine Existenz (v)erfassen. Ein medienkomparatistischer Blick auf Nick Bantocks Trilogie >Griffin & Sabine<.
doi: 10.1553/spk48s99
Abstract

Berichte und Besprechungen

  • Ulrich Vogt und Meinolf Protte, Goethe-Bilder auf ...: Postkarten, Briefmarken, Geldscheinen, Sammelbildern, Stereofotos, Bierdeckeln. (PETER GOßENS, Bochum) (123)
  • Felix Axster, Koloniales Spektakel in 9 x 14. Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich. (PETER GOßENS, Bochum) (126)
  • Matthias Schmidt (Hrsg.), Rücksendungen zu Jacques Derridas  > Die Postkarte<. Ein essayistischer Glossar. (INNOCENZO SERGIO GENOVESI, Bonn) (131)
  • Sarah Schmidt (Hrsg.), Sprachen des Sammelns. Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns. (JUDITH SCHÖNHOFF, Bochum) (135)