EN| DE


Jahrgang 47. 2016 / 2. Halbband
 

OPEN ACCESS

Inhaltsverzeichnis


Aufsätze


INGA BARTKUVIENE (Vilnius): (Un)lesbarkeit der Erinnerung. Zur Gedächtnispoetik in Paul Celans Gedicht >Wolfsbohne< . (97) doi: 10.1553/spk47_2s97
Abstract

MAREN LICKHARDT (Innsbruck): Pop-Ästhetik? Überlegungen mit Blick auf Irmgard Keun und Christian Kracht. (123) doi: 10.1553/spk47_2s123
Abstract
 
HANNAH TISCHMANN (Wien):  "Fakk alla sprakpoliser". Subversive Mehrsprachigkeit und Multikulturalität in Sami Saids >Väldigt sällan fin< (2013) und Neftali Milfuegos' >Tankar mellan hjärtslag< (2015). (145) doi: 10.1553/spk47_2s145
Abstract


Berichte und Besprechungen
Edition:

  • Vorbemerkung zu Roman Jakobsons >Lobpreisung< . (AAGE HANSEN-LÖVE, München/Wien) (183)
  • Roman Jacobson, >Die Lobpreisung Konstantins des Philosophen auf Gregor den Theologen<. Erstmalige, kommentierte Übersetzung ins Deutsche. (Mit ergänzenden Anmerkungen von Aage Hansen-Löve.) (ELISABETH DOBRINGER, München; OLEH KOTSYBA, Cambridge, MA) (194)

Doppelrezensionen:

  • Ina Hartwig, Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken. / Hemut Böttinger, Wir sagen uns Dunkles. Die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan. (KURT BARTSCH, Graz) (233)