The institute
An der Technischen Universität Wien fand vom 18. bis 22. Februar 2019 die "15th Vienna Conference on Instrumentation" statt.…
Am 23. Jänner gab es im Kulturzentrum Perchtoldsdorf Physik zum Anfassen. Kinder und Jugendliche der Volksschule und der AHS…
Heute, am 15. Jänner 2019, wurde von der Future Circular Collider (FCC) Kollaboration ein Conceptual Design Report (CDR) für…
Am 3. Dezember am frühen Morgen wurde der Large Hadron Collider (LHC) ausgeschaltet. Damit wurde ein sehr erfolgreichen…
Malcolm J. Perry, Physiker an der Universität Cambridge und langjähriger Mitstreiter von Stephen Hawking, hielt am 30.…
Der vom Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften entwickelte und gebaute…
Der Belle II VXD Detektor befindet sich zur Zeit im Probebetrieb außerhalb des Belle II-Detektors. Gestern Abend wurde die…
Am 31. Oktober war es wieder so weit: Interessierte konnten sich am Dark Matter Day 2018 über den aktuellen Stand der…
Das Institut für Hochenergiephysik der ÖAW lädt am 31. Oktober 2018 zum Dark Matter Day 2018 ins Statt-Beisl im WUK. Bei…
Am 4. Oktober fand ein Science&Art@School Workshop in Naturhistorischen Museum Wien statt. Etwa 80 Schülerinnen und Schüler…