Der Blick auf die Erde
Am 24. Dezember 1968 entstand eines der berühmtesten Fotos überhaupt, “Earthrise”. Dieses Bild zeigt die Erde über der trostlosen Mondoberfläche, aufgenommen von William Anders auf der Apollo 8 Mission, die erste Raummission die den Mond umkreiste und bei sich Menschen weit genug von der Erde entfernt haben um den ganzen Planeten zu sehen. Schon kurz danach wurde das Foto auch als Symbol der Naturschutzbewegung gesehen, der Verletzbarkeit und Einzigartigkeit des Erde, und Robert Poole nannte es die „spirituelle Entstehung der Umweltbewegung“.
Dieser “Blick von Außen” auf der Erde hat auch dieses Symposium inspiriert, denn heute kreisen zahlreiche Satelliten um die Erde und liefern wertvolle Daten die uns helfen, globale Zusammenhänge, von geophysikalischen Untersuchungen über Wetter und Klima bis sogar zur Verfolgung von Tiermigrationen zu verstehen. Nach Vorträgen zu diesen Themen erklärt Robert Poole in seiner „Keynote-Lecture“ wie „Earthrise“ das Denken über die Erde und ihre Umwelt auf eine Weise veränderte, die sich auch in Religion, Kultur und Wissenschaft widerspiegelte. Als wir zum ersten Mal unseren gesamten Planeten betrachteten, war das auch ein Blick auf uns selbst und unseren Platz im Universum.
What we can learn about the Earth from space observations
On December 24, 1968, one of the most famous photographs of all time, "Earthrise," was taken. This image shows the Earth above the desolate lunar surface, taken by William Anders on the Apollo 8 mission, the first space mission to orbit the moon and take humans far enough away from the Earth to see the entire planet. Soon after, the photo was also seen as a symbol of the conservation movement, the vulnerability and uniqueness of the Earth, and Robert Poole called it the "spiritual birth of the environmental movement." This "outside view" of the Earth also inspired this symposium, because today numerous satellites orbit the Earth and provide valuable data that help us understand global relationships, from geophysical studies to weather and climate, and even tracking animal migrations. After lectures on these topics, Robert Poole explains in his keynote lecture how “Earthrise” changed the way we think about the Earth and its environment in a way that was also reflected in religion, culture and science. When we looked at our entire planet for the first time, it was also a look back at ourselves and our place in the universe.
Datum und Ort
Montag, 09. Dezember 2024
13:00 - 18:00
Theatersaal der ÖAW
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Programm
Anmeldung
Eine Anmeldung ist optional - Sie helfen uns dadurch bei der Planung und wir können Sie mit weiteren Informatioen zur Veranstaltung kontaktieren.
Information
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Rahmen dieser Veranstaltung ggf. Foto- bzw. Videoaufnahmen zu Dokumentationszwecken angefertigt werden. Bitte kontaktieren Sie bei diesbezüglichen Bedenken das Veranstaltungspersonal.