
Biography
Training in photography at the Institute for Classical Archaeology at the University of Vienna.
From 1995 to 2015 freelance photographer at the excavations in Velia (I), Carnuntum (A), Limyra (TR), and Tell el-Dab’a (EGY), among other sites. Photographer of numerous exhibition catalogs and publications. Since 1995, main photographer of the excavations in Ephesos. Since 2016, employed at the OeAI and responsible for photography at the institute.
DETAILED BIOGRAPHY
DETAILED BIOGRAPHY
BERUFLICHER WERDEGANG | |
2016 | Fotograf am ÖAI |
1995–2015 | Selbstständiger Fotograf |
AUSBILDUNG | |
1992–1995 | Lehre »Berufsfotograf« am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien |
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE | |
2016 | 1. Platz Fotowettbewerb des Archaeological Institute of America: Kategorie »Archäologische Landschaften« sowie Kategorie »Ausgrabung« |
1995 | 1. Platz Bundeslehrlingswettbewerb der Fotografen: Kategorie »Objektfotografie« sowie Kategorie »Architektur« |
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION | |
2015 | Buchproduktion K. Ebenhöh – N.Gail – F. Humer, Carnuntum erzählt. Menschen hinter Carnuntum (Wien 2015) (Idee, Konzept, Fotografie und Layout) |
2013 | Buchproduktion S. Ladstätter – L. Lammerhuber – N. Gail, Cats of Ephesos (Wien 2013) (Fotografie) |