JavaScript is needed to use this website in its full extent. Please activate JavaScript in your browser.
Der Historiker und Archivar Stefan Sienell beleuchtet die Akademie der Wissenschaften in einem neuen Buch aus einer...
Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 zeigt die ÖAW einen Film, in dem herausragende Wissenschaftler/innen, die von den...
Eine Ausstellung im Volkskundemuseum Wien thematisiert die Vielfalt der Lebenswelten und kulturellen Praktiken von Schüler/innen an...
Eine internationale Konferenz diskutiert Möglichkeiten, menschliches Wohlbefinden aus einer demographischen Perspektive heraus...
Der Historiker Josef Matzerath nimmt die sächsischen Landtage bis in die frühe Moderne aus der Perspektive ihrer Funktion, Ordnung zu...
Beim nächsten Workshop Internationale Geschichte von ÖAW und Universität Wien diskutiert der Historiker Yasir Yilmaz die osmanische...
Der Informatiker René Mayrhofer von der Johannes Kepler Universität Linz stellt bei einer Hedy Lamarr-Lecture der ÖAW die aktuellen...
Eine vierteilige Veranstaltungsreihe an der ÖAW nimmt das von der Antike bis zum Mittelalter dokumentierte Recht in den Blick und...
Andra Cioltan-Drăghiciu, Historikerin an der Karl-Franzens-Universität Graz, analysiert die „imagined community“ rumänischer...
Die Geburtsstadt Konstantins des Großen, das heutige Niš, ist reich an archäologischen Zeugnissen aus der Spätantike. Nadezda...
Bhikhu Parekh und Tariq Modood, zwei Autoren, die sich lange mit dem Britischen Multikulturalismus auseinandergesetzt haben,...
Der französische Numismatiker und Archäologe Thomas Faucher beleuchtet die Geldwirtschaft des antiken Ägyptens, die auf Basis der...
Eine internationale Konferenz diskutiert neue Möglichkeiten, Umweltrisiken im Gebirge rechtzeitig zu erkennen und geeignete...
Eine wissenschaftliche Basis für nachhaltige Landnutzung zu schaffen, ist ein großes Anliegen des Waldökologen Gerhard Glatzel....
Heimische Historiker/innen schätzen das Österreichische Historische Institut in Rom, das ihnen den Zugang zu Roms bedeutenden...
Der Historiker und Neogräzist Ioannis Zelepos beleuchtet das Spannungsfeld, in dem sich die Griechen befanden, als sie – beginnend...
Die unterschiedlichen Positionen der beiden renommierten jüdischen Denker stehen im Zentrum der Leibniz Lecture von Myriam...
Sami Haddadin, Direktor der Munich School of Robotics und Machine Intelligence an der TU München, gibt bei einer Viktor...
Die Kommission Klima und Luftqualität der ÖAW lädt zu einem Symposium ein, das den Diskurs zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und...
Römische Kaiser waren meist nicht in der Lage, langlebige Dynastien zu gründen. Walter Scheidel, Historiker an der Stanford...
ViennAvant lädt in Kooperation mit ÖAW und Universität Wien zu einer Tagung ins mumok, die die Wiener Avantgardenetzwerke der zweiten...
Lutfan Muntaqo, PhD-Student in Yogyakarta, untersucht die Bemühungen muslimischer Aktivist/innen in Zentral-Java, das Zusammenleben...
Das 10. Symposion der „Maimonides Lectures“ stellt die Psyche ins Zentrum der Vorträge und Diskussionen und beleuchtet Gesundheit,...
Die Machtverhältnisse in Südostasien und Japan während des Zweiten Weltkriegs waren höchst komplex und sind bis heute noch...
Diese Wissenschaftsdisziplinen begannen sich erst nach Fall des Kommunismus an internationalen Standards auszurichten. Die...
Das diesjährige Special Semester am Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics der ÖAW in Linz widmet sich...
Das Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW widmet sich in einem Symposium den Hindu- und Sikh-Traditionen im...
Eine Konferenz an der ÖAW diskutiert die Thematik von Fremdwahrnehmungen am Beispiel (früh-)neuzeitlicher Reiseberichte über den...
Der Beginn des 19. Jahrhunderts ist europaweit gekennzeichnet von einer regen öffentlichen Bautätigkeit. Eine Tagung an der ÖAW...
Subir Sarkar, theoretischer Teilchenphysiker an der Universität von Oxford, stellt in einer Public Lecture das Universum aus der...
Handschriftenfragmente aus Nordwestchina, gesammelt im Rahmen der Deutschen Turfanexpeditionen zu Beginn des 20. Jahrhunderts,...