Katastrophen in der Erdgeschichte

Die Erdgeschichte ist geprägt von zahlreichen Zäsuren und Umbrüchen. Auslöser waren kosmische Ereignisse wie Supernovae und Asteroideneinschläge, aber auch geogene Prozesse wie Plattentektonik, Vulkanismus und daraus resultierende Änderungen der Atmosphäre und des Klimas. Mit der "Erfindung" der Fotosynthese und trug das Leben selbst zu gewaltigen Umwälzungen bei.
Das Symposium der Kommission für Geowissenschaften der ÖAW "Katastrophen in der Erdgeschichte" widmet sich einigen dieser Ereignisse und ihren Auswirkungen auf die Evolution des Lebens. Darüber hinaus wird thematisiert, wie wir auch heute mit unvorhersehbaren Kräften der Erde - etwa bei einem Erdbeben - konfrontiert sind. Vortragende beim Symposium sind Thomas Hofmann und Christa Hammerl von Geosphere Austria, Jenny Feige vom Museum für Naturkunde Berlin, Mathias Harzhauser vom Naturhistorischen Museum Wien und der Impaktforscher Christian Köberl.