Wie Kakadus Werkzeuge gebrauchen (lernen)

Goffin-Kakadus haben weder Hände noch einen geraden Schnabel. Ihnen fehlen typische Merkmale, die mit werkzeuggebrauchenden Tieren in Verbindung gebracht werden. Dennoch fanden Forscher bei diesen Vögeln einige der komplexesten Beispiele tierischer Technologie: Goffin-Kakadus können bestimmte Werkzeuge nicht nur verwenden, sondern sogar aus verschiedenen Materialien selbst herstellen. Auch scheint ihnen der Werkzeuggebrauch nicht "angeboren" zu sein, sondern aus innovativem Verhalten hervorzugehen.
Alice Auersperg, Vergleichende Kognitionsforscherin an der Universität für Veterinärmedizin und am Messerli Forschungsinstitut, stellt beim Vortrag in Lofer zum Thema "Zur Intelligenz der Tiere: die Werkzeuge und der raffinierte Werkzeuggebrauch der Kakadus" die erstaunliche Intelligenz der Goffin-Kakadus anhand von Forschungsbeispielen aus Österreich sowie in ihrem natürlichen Lebensraum - den Tanimbar-Inseln in Indonesien - vor und erläutert, was diese Erkenntnisse zum Verständnis der Entstehung von Werkzeuggebrauch im Allgemeinen beitragen.
Der Vortrag ist Teil der Reihe "Wissenschaft für alle" und findet im Rahmen der Initiative "Die Akademie der Wissenschaften in den Bundesländern" statt.