SSL-Zertifikat für Server
Institute der Akademie können ihre Server mit SSL-Zertifikaten ausstatten, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Server und dem Endgerät des Nutzers/der Nutzerin herzustellen.
Ein SSL-Zertifikat enthält nähere Angaben zum Server, mit dem man Verbindung aufgenommen hat. Es soll sicherstellen, dass der/die Eigentümer/in einer Webseite auch wirklich ist, wer er/sie vorgibt zu sein.
Für Bestellung und Verwaltung der SSL-Zertifikate sind in erster Linie die EDV-Beauftragten verantwortlich.
Direkter Link
https://www.digicert.com/secure/requests/products?guest_key=3gr3c3wtrvzb9sdlzx72j5nl48cg
Voraussetzungen
- SSL-Zertifikate der Akademie sind für die Nutzer/innen kostenlos.
- Zertifikate können nur für Domains ausgestellt werden, deren Inhaberin die Akademie ist.
- Für Domains, die auf Mitarbeiter/innen der Akademie persönlich registriert sind, können keine Zertifikate ausgestellt werden.
- Ein SSL-Zertifikat der Akademie darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Insbesondere das Absichern von Finanztransaktionen ist nicht erlaubt.
- Die Weitergabe eines Zertifikats an Dritte ist nicht gestattet.
SSL-Zertifikat beantragen
- Das SSL-Zertifikat wird mit dem Formular Request a Certificate direkt bei der Partnerorganisation des ARZ beantragt.
- Der Antrag muss durch eine/n Mitarbeiter/in im aktiven Personalstand und mit einer E-Mail-Adresse der Akademie gestellt werden.
- Anschließend prüft das ARZ die Anträge und gibt sie frei.
Hinweise:
- Zertifikate für Domains, die nicht auf oeaw.ac.at enden, benötigen eine längere Bearbeitungszeit und sind daher rechtzeitig zu beantragen.
- Wildcard-Zertifikate (beispielsweise *.arz.oeaw.ac.at) können nur bei besonderen technischen Gründen ausgestellt werden. Weichen Sie bei Bedarf auf ein Multidomain-Zertifikat aus oder fügen Sie dem Antrag für ein Wildcard-Zertifikat die technische Begründung als Kommentar hinzu.