Was ist Schall und wie entsteht er? Warum ist Lärm eine Gefahr für unsere Ohren? Wie nehme ich meine Welt als hörgeschädigte Person wahr? Wie sehen Schallereignisse in Bilder verwandelt aus?
Wir laden Schulklassen ab der 6. Schulstufe (2. Klasse Gymnasium/NMS) zu uns ein, im Rahmen einer altersangepassten Führung im Institut für Schallforschung und seinem Akustiklabor Antworten auf diese Fragen zu bekommen.
Unsere Führungen befassen sich mit den folgenden Schwerpunkten:
Unterlagen zum Thema Grundlagen der Akustik und Lärmschutz sind vorhanden (Hören - eine haarige Sache).
Die Führung ist für ca. 1 bis 1,5h geplant.
Das Angebot ist kostenlos.
Um Anmeldung mit entsprechender Vorlaufzeit wird gebeten.
Was ist Schall und wie entsteht er? Warum ist Lärm eine Gefahr für unsere Ohren? Wie nehme ich meine Welt als hörgeschädigte Person wahr? Wie kann ich einen Raum adaptieren, damit man darin besser hört?
Wir laden Schulklassen ab der 6. Schulstufe (2. Klasse Gymnasium/NMS) zu uns ein, im Rahmen einer altersangepassten Führung im Institut für Schallforschung und seinem Akustiklabor Antworten auf diese Fragen zu bekommen.