Biographie
Biographie
1941 | geboren in Frankfurt/Main |
1961-67 | Studium der Architektur und Diplom an der Technischen Hochschule München |
1969-80 | Studium der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte an der Universität Wien, Promotion mit der Dissertation "Die Architektur des Tempelbezirkes auf dem Pfaffenberg. Kapitelle. Säulen. Basen" |
1973 - 78 | Mitarbeit bei der Ausgrabung auf dem Pfaffenberg bei Carnuntum. Bearbeitung der Architekturfunde, Fortsetzung 1984-1987 |
seit 1975 | Regelmäßige Mitarbeit bei den Ausgrabungen in Ephesos |
seit 1988 | Lektorin am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien. Seitdem regelmäßige Abhaltung von Übungen, Vorlesungen und Seminaren |
1991 | Habilitation, Lehrbefugnis für "Klassische Archäologie mit besonderer Berücksichtigung Archäologischer Bauforschung" |
1992 | Dreimonatiges Rom Stipendium für wissenschaftliche Arbeiten am DAI Rom |
1992 | k. Mitglied des Österreichischen Archäologischen Institutes |
1992 - 95 | Anstellung im Rahmen befristeter Dienstverträge für FWF-Projekte in Ephesos |
Seit 1995 | Anstellung an der Forschungsstelle Archäologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
1998/99 | Lehrtätigkeit an der Universität Salzburg |
1999 | Aufnahme in die Koldewey Gesellschaft für Ausgrabungswissenschaften und Bauforschung |
2001 u. 2003/4 | Lehrstuhlvertretung in Graz |
2008 | nach Pensionierung (2007) ehrenamtliche Mitarbeiterin des IKAnt |
Aktuelle Forschungsprojekte