Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUTE FOR THE STUDY OF ANCIENT CULTURE
Logo of the institute for the study of ancient cultureLogo of the institute for the study of ancient culture
  •  
  • Twitter
    • EN
    • DE
  • The Institute
    • Mission Statement
    • Staff
    • Scientific Advisory Board
    • Library
    • Newsarchiv
    • History
  • Research
    • Monumenta Antiqua
    • Documenta Antiqua
    • Stand-alone projects Monumenta Antiqua
    • Research Archive
  • Publications
    • New Publications
    • Overview
  • Events
    • Upcoming events
    • Events archive
  • Digital Humanities
    • NFRI-Programme 2013 und 2015
    • Langzeitarchivierung digitaler Forschungsdaten
    • www.cfir.science
    • go!digital
  • CLAC
    • Cluster Archaeology and Classics
    • Archäologischer Rat Österreichs
  •  
  • Twitter
    • EN
    • DE

The Institute

  • Mission Statement
  • Staff
    • Head of the Institute
    • Administration
    • Documenta Antiqua
    • Monumenta Antiqua
    • Honorary Staff
      • Jesper Blid
      • Ruey-Lin Chang
      • Christine Harrauer
      • Werner Jobst
      • Friedrich Krinzinger
      • Claudia Lang-Auinger
      • Gerhard Thür
      • Hilke Thür
      • Elisabeth Trinkl
  • Scientific Advisory Board
  • Library
  • Newsarchiv
    • Aktuelles
  • History
  • Ancient
  • The Institute
    • Newsarchiv
    • Mission Statement
    • Staff
    • Scientific Advisory Board
    • Library
    • Newsarchiv
    • History
    • Event Detail
    • IKAnt Suche

Newsarchiv

Neuerscheinung
| 08.01.2018

Antike Theaterbauten

Ein Handbuch (Hans Peter Isler)

Neuerscheinung
| 05.12.2017

Das Theater von Ephesos

Archäologischer Befund, Funde und Chronologie (hrsg. von Friedrich Krinzinger - Peter Ruggendorfer)

Aktuelles
| 02.10.2017

Auszeichnung von Gabrielle Kremer

mit dem Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich

Neuerscheinung
| 19.06.2017

SNS Iran

A late Sasanian Hoard from Orumiyeh (Daryoosh Akbarzadeh - Nikolaus Schindel)

Aktuelles
| 05.05.2017

"Sakraltopographie einer Klosterlandschaft"

Österreichisch-deutsches Forschungsprojekt

Neuerscheinung
| 17.01.2017

Carnuntum Jahrbuch 2015

Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes A. PÜLZ (Schriftleitung)

Neuerscheinung
| 06.12.2016

Das Mausoleum von Belevi

Archäologische Untersuchungen zu Chronologie, Ausstattung und Stiftung. P. RUGGENDORFER

Neuerscheinung
| 14.11.2016

Das Hanghaus 2 in Ephesos. Die Wohneinheit 7. Baubefund, Ausstattung, Funde

E. Rathmayr (Hg.)

Neuerscheinung
| 14.11.2016

Numismatik und Geldgeschichte im Zeitalter der Aufklärung

H. Winter - B. Woytek et al. (Hrsg.)

  • 1
  • 2
  • 3
Back
share

Institut für Kulturgeschichte der Antike
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Hollandstraße 11-13
1020 Wien

T + 43 1 51 581-3483
oeai-classics(at)oeaw.ac.at
webmaster.antike(at)oeaw.ac.at

Forschungscluster

Das Institut für Kulturgeschichte der Antike (IKAnt) bildet gemeinsam mit dem Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) und dem Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften den "Cluster Archaeology and Classics".

© Copyright OEAW Imprint Data Protection