29.01.2024

Nobelpreisträgerin in Wien

Anne L'Huillier reist in einer gemeinsamen Lecture von ÖAW und ISTA in die superschnelle Welt der Attosekunden-Physik.

Anne L'Huillier © Magnus Bergstrōm

Anne L'Huillier bewegt sich gerne am Limit. In ihrem Fall als Physikerin ist damit das Limit der Zeit gemeint. Denn die Nobelpreisträgerin des Jahres 2023 forscht mit ultrakurzen Laserpulsen. Die sogenannte Attosekunden-Physik versucht ultraschnelle Bewegungen von Elektronen zu beobachten. Dafür setzt sie Laserpulse ein – und je kürzer die Lichtpulse, umso schärfer das atomare Bild.

L'Huillier, die gemeinsam mit den Physikern Ferenc Krausz und Pierre Agostini den Nobelpreis für ihre experimentellen Forschungen erhalten hat, wird bei einer gemeinsamen Lecture von ÖAW und ISTA das Wiener Publikum mitnehmen auf eine Reise in eine verborgene Welt, die sich auf atomarer Ebene unvorstellbar schnell bewegt.

Hochkarätige Forscher:innen aus dem Ausland regelmäßig nach Wien zu holen ist das Ziel der Lectures von ÖAW und Institute of Science and Technolgy Austria (ISTA). Anne L'Huillier ist – ebenso wie ihr Kollege Ferenc Krausz – als Mitglied eng mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften verbunden. Ihr Vortrag findet im Festsaal der ÖAW statt, jenem Ort, an dem Ferenc Krausz 2021 einen Vortrag über ultraschnelle Laserpulse und ihr Anwendungspotential gehalten hat.

Anmeldung

Informationen

 

Termin:
29. Jänner 2024, 18:00 Uhr

Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Festsaal
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien

Kontakt: 
Andrea Windegger, BA MA 
T: +43 1 51581-3127
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Strategie und Organisationsentwicklung