Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Ziel: Europa

Die Kommission für Migrations- und Integrationsforschung und das Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW sowie die Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien widmen ihre 5. Jahrestagung zur Migrations- und Integrationsforschung in Österreich dem Thema „Einwanderungskontinent Europa“.
Ziel der Tagung ist es, das Forschungsfeld möglichst breit zu repräsentieren. Zu den Schwerpunkten zählen die Diskussion empirischer Daten – heuer vorwiegend zur Migration aus Nordafrika und dem Nahen Osten. So wird beispielsweise Philippe Fargues, Demograf am Europäischen Hochschulinstitut Florenz, über die Entwicklungen in der arabischen Welt und ihre Bedeutung für die Migration nach Europa referieren. Max Haller, Soziologe und wirkliches Mitglied der ÖAW, wird auf die Situation in Österreich eingehen, und schließlich sollen auch Aspekte von Migration zur Sprache kommen, die hierzulande bislang wenig diskutiert wurden – etwa die Migration in Asien, Migration und Musik oder Migration und ihre historische Bedeutung.
Am Vorabend der Konferenz stellt Michael Doyle von der Columbia University New York im Rahmen einer Podiumsdiskussion an der Universität Wien zum Thema „Global Governance of Mobility, Migration and Asylum: A Realistic Utopia?“ das von ihm federführend entwickelte Modellabkommen über globale Mobilität vor.