Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Von stürzenden Bergen und rutschenden Hängen

Neben geologischen Prozessen können auch globale Umweltveränderungen die Gestalt der Berge verändern. Infolge von Starkregen können beispielsweise Hänge ins Rutschen kommen, und große Felsbrocken infolge auftauender Permafrostböden herabstürzen. Bei der gemeinsamen Jahrestagung der Österreichischen Forschungsgruppe für Geomorphologie und Umweltwandel und der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft werden die aktuellen Herausforderungen für den Ostalpenraum diskutiert.
Mitveranstalter der Tagung "Geomorphologische Prozesse und Auswirkungen des globalen Umweltwandels in Gebirgsräumen" sind das ÖAW-Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (IGF) und das Institut für Geographie der Universität Innsbruck. Eine Exkursion vom Inntal ins mittlere Ötztal wird die geologischen Aspekte von Bergstürzen und ihre landschaftsprägenden Folgeerscheinungen vor Augen führen. Dabei werden die Chronologie, die Mechanik und Besonderheiten von Großhangbewegungen wie etwa des Tschirgant, Haiming, Tumpen und Köfels thematisiert.