Die 16. Maimonides Lectures nehmen den Begriff der "Seelsorge" in den Blick und erörtern Unterschiede und Überlappungen zu…
Vom Diarium zum Digitarium

Das Wien(n)erische Diarium, gegründet 1703, gilt als die älteste Zeitung der Welt und enthält eine Fülle von Daten. Derzeit wird die Volltexterschließung mehrerer hundert Ausgaben des 18. Jahrhunderts an der ÖAW vorbereitet.
Das Austrian Center for Digital Humanities und das Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der ÖAW laden zu einer zweitägigen Konferenz zum Thema „Vom Diarium zum Digitarium“ ein. Ziel ist es, zusammen mit Wissenschaftler/inne/n unterschiedlichster Disziplinen, die das Wien[n]erische Diarium regelmäßig als Quelle benutzen, auszuloten, wie weit die Erschließung dieser Ressource gehen kann und mit welchen Recherche- und Suchmöglichkeiten man sie idealerweise ausstatten sollte. Die Konferenzteilnehmer/innen erhalten hier die Möglichkeit, frühzeitig in Entwicklungs- und Annotationsprozesse eingebunden zu werden
Informationen
Termin:
24. bis 25. April 2018
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Kontaktpersonen:
Dr. Claudia Resch
Tel: +43 1 51581-2211
Austrian Centre for Digital Humanities der ÖAW - ACDH-ÖAW
Dr. Anna Mader-Kratky
Tel: +43 1 51581-3547
Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der ÖAW - IKM