Ross Porter, Anthropologe und Jemenexperte der Universität Exeter reflektiert bei einer Online Lecture des Instituts für…
Religion an Herrscherhöfen der Griechischen und Römischen Welt

Phänomene antiker Religion wie Tempel, Altäre, Kultgerät, Priester, Prozessionen und Feste werden üblicherweise mit der griechischen Polis oder dem römischen Städtewesen assoziiert, außerdem mit berühmten Orakelstätten wie Delphi. Demgegenüber ist der religiösen Praxis an den Höfen der hellenistischen Könige und des Princeps in Rom weit weniger Aufmerksamkeit seitens der modernen Forschung zuteil geworden. Dies ist nicht verwunderlich, da literarische Quellen vielfach tendenziös berichten und archäologische Zeugnisse sich schwer zuordnen bzw. in ihrer Funktion bestimmen lassen.
Gregor Weber, Professor für Alte Geschichte an der Universität Augsburg, hat über Kulturvergleiche neue Zugänge zu diesem komplexen Themenfeld erarbeitet. Seine Ergebnisse stellt er bei einem Vortrag mit dem Titel „Religion an Herrscherhöfen? Eine Spurensuche in der griechischen und römischen Welt“ am Institut für Kulturgeschichte der Antike der ÖAW vor.