Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Radons zündende Idee

Vor 100 Jahren publizierte Johann Radon mit der sogenannten Radon-Transformation die mathematischen Grundlagen für die Computertomographie – ohne je eine Anwendung erwogen zu haben. Johann Radon war österreichischer Mathematiker, Rektor der Universität Wien und Namensgeber für ein ÖAW-Institut: das RICAM – Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics in Linz.
Aus Anlass des Jahrestages organisiert das RICAM an der Johannes Kepler Universität Linz die Konferenz „100 Years of the Radon Transform“. Etwa 180 weltweit führende Mathematiker/innen auf den Gebieten Tomographie & Bildverarbeitung werden ausgehend von der richtungsweisenden Publikation Radons die aktuellen Trends des Fachgebiets diskutieren.
Informationen
Termin:
27. bis 31. März 2017
Ort:
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Kontakt:
Annette Weihs
Tel: +43 732 2468-5233
Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics der ÖAW - RICAM