Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Quantitative Tomographic Imaging – Radon trifft Bell und Maxwell

Tomographie und bildgebende Verfahren haben enormes Entwicklungspotenzial für die Medizin. Derzeit werden hybride Verfahren, bei denen beispielsweise Laser und Ultraschall zur Belichtung bzw. Messung eingesetzt werden, laufend verbessert. Diese Verfahren werden als „Coupled Physics Imaging (CPI)“ bezeichnet und stehen im Mittelpunkt einer mehrtägigen Veranstaltung am Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der ÖAW zum Thema „Quantitative Tomographic Imaging – Radon meets Bell and Maxwell“.
Das RICAM lädt interessierte Wissenschaftler/innen aus den Bereichen Physik, Medizinische Physik und Mathematik zu Summer School und Workshop ein, um die Entwicklung von Methoden, Modellen und Experimenten für quantitative hybride Verfahren gemeinsam zu berechnen und voranzutreiben.
Informationen
Termin:
10. bis 14. Juli 2017
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM)
Altenberger Straße 69, Science Park 2, 4. Stock
4040 Linz
Kontakt:
Annette Weihs
Tel: +43 732 2468-5233
Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der ÖAW