Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Mehr als Dekor

Vasen waren im antiken Griechenland für den lokalen wie auch für den überregionalen Handel eine wichtige Ware. Und viele dieser nahezu allgegenwärtigen Gegenstände waren bemalt. Welche Themen auch immer für den Dekor der Vasen gewählt wurden – beispielsweise aus der Mythologie oder dem Alltagsleben – sie haben nach dem Verlassen der Werkstatt über den Käufer hinaus eine Vielzahl von Rezipienten angesprochen.
Das Institut für Kulturgeschichte der Antike der ÖAW und die Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien laden nun ein, beim Symposion „Griechische Vasen als Kommunikationsmedium“ herauszuarbeiten, inwieweit Vasen auch als Träger für spezifische Botschaften genutzt wurden. Beim Festvortag spricht Alan Shapiro von der John Hopkins University über „Athena, Goddess of Communication“.
Einladung zum Öffentlichen Festvortrag
Anmeldung zum Symposium: symposion-wien(at)oeaw.ac.at
Einladung zum SymposiumProgramm
Informationen
Termine:
5. bis 7. Oktober 2017
Festvortrag: 6. Oktober 2017, 19:00 Uhr im Theatersaal der ÖAW
Veranstaltungsorte:
Kunsthistorisches Museum Wien, Bassanosaal (2. Stock)
Maria Theresien-Platz
1010 Wien
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Kontaktpersonen:
Dr. Claudia Lang-Auinger
Tel:+43 1 51581-3483
Priv.-Doz. Mag. Dr. Elisabeth Trinkl
Institut für Kulturgeschichte der Antike (IKAnt) der ÖAW