Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Mathematik für komplexe Probleme

Bei wissenschaftlich technischen Aufgabenstellungen lassen sich mit der Finite-Elemente-Methode sehr gute Näherungslösungen finden. Vereinfacht ausgedrückt, wird dabei ein Problem in viele kleine aufgeteilt. Will man beispielsweise die Wärmebelastung in einem Pumpengehäuse berechnen, beginnt man mit der Wärmewirkung auf viele, geometrisch einfache Teilkörper der Pumpe und führt sie schließlich zum Gesamtergebnis zusammen.
Der Weiterentwicklung solcher mathematischer Lösungsansätze ist das internationale Symposium „30th Chemnitz FEM Symposium 2017. On Tour at Strobl / St. Wolfgang“gewidmet, das vom Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) in Linz ist mitveranstaltet wird.
Informationen
Termin:
25. - 27. September 2017
Ort:
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang
Kontakt:
Annette Weihs
Tel: +43 732 2468-5233
Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der ÖAW