Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Literatur für einen globalen Kanon

Was ermöglicht es Autor/innen aus der kulturellen Peripherie von nationalem bis hin zu weltweitem Ruhm zu gelangen? Welche Formen der Bewertung kommen dabei zur Anwendung? Fragen wie diese werden im Rahmen einer Konferenz der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW in Kooperation mit dem Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW, dem IMISCOE Ausschuss „Popular Art, Diversity and Cultural Policies in Post-Migration Urban Settings“, dem Wellesley College und der Forschungsplattform „Mobile Cultures and Societies“ der Universität Wien erörtert.
Zum Thema „(Re)Creating a Global Literary Canon“ diskutieren Forscher/innen der Komparatistik und Weltliteratur, der Soziologie und Anthropologie Bedingungen und Kriterien für einen globalen Kanon der Literatur. Die Veranstalter laden darüber hinaus zu einer öffentlichen Lesung mit Anna Kim und Fiston Mwanza Mujila ein.
Informationen
Termin:
14. bis 15. Dezember 2017
Öffentliche Lesung: 14. Dezember, 17:30 Uhr
Ort:
Universität Wien, Kleiner Hörsaal Tiefparterre
Universitätsring 1
1010 Wien
Kontakt:
Katharine Apostle, B.A.
Tel: +43 1 51581-3530
Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW