Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Komplexe Fragen der Zugehörigkeit

Im Laufe der europäischen Geschichte waren politische Einheiten und christliche Religion meist eng miteinander verbunden. Und obwohl Herrschaft und Gemeinschaft immer auch religiös legitimiert wurden, standen sie zugleich in einem Spannungsverhältnis zueinander.
Diese Komplexität nimmt eine interdisziplinäre Konferenz zum Thema „Ethnicity and Religion“ am Institut für Mittelalterforschung der ÖAW in den Blick. Im Rahmen des Spezialforschungsbereichs „Visions of Community“ versammeln sich Vertreter/innen aus der Geschichtswissenschaft, Sozialanthropologie und der Asien- und Islamwissenschaft, um die Wechselwirkung zwischen religiöser und ethnischer Identität in unterschiedlichen Gemeinschaften des Frühmittelalters zu diskutieren – in Arabien, China und Europa. Denn sowohl in christlichen, islamischen sowie auch in buddhistischen Kulturen haben einander religiöse und politische Gemeinschaftskonzepte wechselseitig beeinflusst.