18.04.2017

JETZT WIRD’S LAUT!

Der 26. April ist der „Internationale Tag gegen Lärm“. Alles Wissenswerte zum Thema Lärmbelastung und Gehörschutz kann man bei einem Open House des Instituts für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erfahren – mit kostenfreiem Hörtest und zahlreichen Mitmachstationen.

Eine Wissenschaftlerin bei einem Experiment am Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften © Klaus Pichler / ÖAW
Eine Wissenschaftlerin bei einem Experiment am Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften © Klaus Pichler / ÖAW

Baustellen, Fluglärm oder der ganz normale Autoverkehr: der Geräuschpegel, der täglich auf unser Ohr trifft, kann auf die Nerven gehen. Und er kann sogar krank machen. Dabei muss es nicht einmal ein Presslufthammer sein, der zu Gehörschäden führt. Auch vordergründig unscheinbarer Lärmstress kann auf Dauer die Gesundheit gefährden. Doch ab wann wird es für das Gehör kritisch? Wie lange kann man ohne Bedenken die Lieblingsmusik laut hören? Und wie schützt man sich vor Lärm am Arbeitsplatz?

Mitmachen an 21 interaktiven Stationen
Das Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) gibt am 26. April 2017 Antworten auf diese Fragen. Zum „Internationalen Tag gegen Lärm“ öffnet das Institut seine Türen für Besucher/innen, und Schallexpert/innen der ÖAW informieren mit Computersimulationen und Experimenten über den Lärm und seine Folgen.

Mitmachen kann jeder bei freiem Eintritt. An 21 interaktiven Stationen können Familien, Lärminteressierte und -geplagte unter anderem herausfinden, ob die eigene MP3-Player-Einstellung noch bedenkenlos für das Gehör ist, wie hoch die Lärmbelastung in der Umgebung und wie gut das eigene Hörvermögen noch ist, oder wie laut die eigene Stimme werden kann.

 

DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK

  • Schallausbreitung
    Wie lang braucht der Schall?
  • Lärminfo.at
    Wie laut ist meine Umgebung?
  • Schall verstehen
    Wie entsteht Schall?
  • Vom Klang zum Bild
    Wie kann man Schall analysieren?
  • Lernen im Lärm
    Wie lernt man im Lärm?
  • Hörtest mit AUVA-Experten
    Wie gut höre ich?
  • Noiseman
    Wie lange kann man wie laut hören?
  • Cochleaimplantate
    Wie hört man mit Hörprothesen?
  • Hörschäden
    Wie hört man mit Hörschäden
  • Lärm am Arbeitsplatz
    Wie schützt man sich vor Lärm am Arbeitsplatz?
  • Raumakustik
    Wie wirkt der Raum auf den Schall?
  • Dialog im Lärm
    Wie stört Lärm die Kommunikation?
  • Schrei den Lukas
    Wie laut ist Ihre Stimme?
  • Orten im Störgeräusch
    Wie ortet man einen Klang im Lärm?
  • Sprache und Lärm
    Wie analysiert man Sprache?
  • Lärmbewertung
    Wie lästig ist Lärm?
  • Lärmquellendetektion
    Wie findet man Lärm?
  • Signalrestaurierung
    Wie restauriert man Musik?
  • Signalentstörung
    Wie entrauscht man ein Signal?
  • Lärmschutz
    Wie wirken Lärmschutzwände?
  • Lärm im Straßenverkehr
    Wie rattern Rumpelstreifen leiser?

 

Internationaler Tag gegen Lärm 2017 am ÖAW-Institut für Schallforschung

Zeit: Mittwoch, 26. April 2017, 9:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Institut für Schallforschung der ÖAW
Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien

Eine Anmeldung für einzelne Personen ist nicht erforderlich, Gruppen über 15 Personenwerden um Anmeldung gebeten an: office@kfs.oeaw.ac.at

Pressebild  zum honorarfreien Download
© Klaus Pichler / ÖAW

ZUM DOWNLOAD

Rückfragehinweis

Sven Hartwig
Leiter Öffentlichkeit & Kommunikation
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
T +43 1 51581-1331
sven.hartwig(at)oeaw.ac.at

Wissenschaftlicher Kontakt:
Konstantin Ulitsch
ÖAW-Institut für Schallforschung
Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien
T +43 1 51581-2520
konstantin.ulitsch(at)oeaw.ac.at