13.01.2016

Hochleistungs-Materialien der Natur

Biomaterialien - ihre Eigenschaften, ihre Evolution und wie sie die Materialforschung inspirieren, erklärt der Physiker Peter Fratzl bei einer Karl von Frisch Lecture.

Bild: Wikimedie/CC
Harzkanal im Fichtenholz

Pflanzen und Tiere sind mit unzähligen technischen Problemen konfrontiert. Sie haben dafür im Laufe der Evolution eine eindrucksvolle Diversität von Lösungen hervor gebracht - die auch für die Materialforschung interessant sind: 'intelligentes' Material, das sich an wechselnde Anforderungen anpasst, kleine Maschinen aus Zuckermolekülen, die mit Wasserdampf betrieben werden können und vieles mehr.

Peter Fratzl, österreichischer Physiker und Direktor am Potsdamer Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung, ist einer der Pioniere, der Holz, Knochen, Glasschwämme oder Muschelschalen im Hinblick auf technisch nutzbare Prinzipien erforscht. Im Rahmen der Karl von Frisch Lecture zum Thema "Hochleistungs-Materialien der Natur" gibt er Einblicke in die Evolution und Charakteristika außergewöhnlicher Biomaterialien, und zeigt, wie manche technischen Herausforderungen auf unerwartete Weise biomimetisch gelöst werden könnten.

Die insgesamt sechs Karl von Frisch Lectures 2015/2016 sind den Top-Themen organismischer Biologie gewidmet: Evolutionsforschung, Neuro-Ethologie, Kognitionsbiologie & Hirnforschung sowie der Inspiration technische Wissenschaften durch Bio-Materialien. Die Lecture-Reihe wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Wien veranstaltet. In Kooperation mit dem Stadtschulrat für Wien präsentieren und diskutieren die Vortragenden ihr Thema am nächsten Tag im Rahmen einer „Junior Academy“ mit Schüler/innen an einer Wiener Schule.

Programm und Plakat

 

Termin:
13. Jänner 2016, 18:15 Uhr

Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Festsaal
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien

Kontakt:
Dr. Marianne Baumgart
Tel: +43 1 51581-1290
Koordination Kommissionen/Mitglieder