Die 16. Maimonides Lectures nehmen den Begriff der "Seelsorge" in den Blick und erörtern Unterschiede und Überlappungen zu…
Gestalt und Form

Bei der gemeinsam von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Universität Wien ins Leben gerufenen Vortragsreihe „Hans Tuppy-Lectures“ kommen hervorragende Wissenschaftler/innen zu Wort, die einen bahnbrechenden Beitrag auf dem Gebiet der Biochemie oder Molekularbiologie geleistet haben.
Die 3. Hans Tuppy-Lecture wird die Biologin und Immunologin Maria Leptin halten. Leptin ist Professorin am Institut für Genetik der Universität zu Köln und leitet dort sowie am European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg Forschungsgruppen. 2010 wurde sie zur Direktorin der European Molecular Biology Organization (EMBO) ernannt. Seit 2016 ist sie Mitglied der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
Maria Leptin ist Spezialistin auf dem Gebiet der molekularbiologischen Morphogenese von Lebewesen. International bekannt wurde sie durch ihre Arbeiten zu Signalwegen, die bei den Gestalt bildenden Prozessen in der Embryogenese der Fruchtfliege Drosophila bedeutsam sind. In ihrem Vortrag „Gestalt und Form“ stellt sie neueste Erkenntnisse zum Zusammenspiel von individuellen und Zellen übergreifenden Prozessen vor, durch die sich erklären lässt, wie Organismen ihre Gestalt und Form entwickeln.
Einladung, Plakat
Anmeldung erbeten bis 20. Juni 2017: www.oeaw.ac.at/anmeldung/tuppy-lecture