Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Gedächtnis und Versöhnung

Die „Maimonides Lectures“ werden von den beiden wirklichen Mitgliedern der ÖAW Patrizia Giampieri-Deutsch und Hans-Dieter Klein wissenschaftlich geleitet. Bereits zum sechsten Mal laden sie zum Dialog zwischen Religionen und Geisteswissenschaften ein. Im Geist des Philosophen, Arztes und Gelehrten Mosche ben Maimon (Córdoba, 1135 – Kairo, 1204) fördern die „Maimonides Lectures“ die Begegnung zwischen jüdischen, islamischen und christlichen Traditionen.
Die 6. „Maimonides Lectures“ widmen sich dem multi- und transdisziplinären Austausch über „Versöhnung“. Karl Brunner, Professor für mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften der Universität Wien i.R., hält den Eröffnungsvortrag zum Thema „Gedächtnis und Versöhnung“.
Am nächsten Tag werden Philosoph/innen, Theolog/innen und Historiker/innen die Frage nach der Möglichkeit bzw. den Bedingungen der Aufhebung von Schuld durch Wiedergutmachung diskutieren.