Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Für wen spricht zeitgenössische indische Philosophie?

Die postkoloniale indische Philosophie ist mit Schwierigkeiten ihrer Rezeption – innerhalb und außerhalb Indiens – konfrontiert. Zwischen traditioneller Sanskrit-Gelehrsamkeit und zeitgenössischen philosophischen Strömungen erscheint die Philosophie der Zeit nach der Erlangung der Unabhängigkeit Indiens oft mehrdeutig und unscharf – Kolonialerfahrung und postkoloniale Reflexion tragen dazu bei, ebenso wie die Sprachenvielfalt Indiens.
Eine große Tagung an der Universität Wien, mitveranstaltet vom Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW, stellt sich den Herausforderungen der Rezeptionsprobleme dieser philosophischen Epoche. Unter dem Titel „The challenge of postcolonial philosophy in India: Too alien for contemporary philosophers, too modern for Sanskritists?“ sollen innere und äußere Widerstände und Hindernisse identifiziert werden und die wesentlichen Aspekte der postkolonialen Denkschulen herausgearbeitet werden.