Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Forschung hautnah erleben

Gesund, informiert, vernetzt und mobil: Wissenschaft und Technologie tragen vieles dazu bei, dass unser Alltag gut läuft. Wo viele technologische Trends ihren Ausgang nehmen, nämlich in der Grundlagenforschung, kann man bei der European Researchers' Night erkunden.
Der Österreichbeitrag „beSCIENCEd - Forschung hautnah erleben“ wird vom Practical Robotics Institute Austria in Zusammenarbeit mit dem Technologischen Gewerbemuseum (TGM) veranstaltet und bietet u.a. Einblick in Forschungsthemen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Sie reichen von Teilchenphysik, digitaler Texttechnologie bin hin zu Archäologie.
Bei den beiden Teilchenphysik-Ständen der ÖAW, dem des Instituts für Hochenergiephysik (HEPHY) und dem des Stefan-Meyer-Instituts für subatomare Physik (SMI), können sich Besucher/innen u.a. auf eine Reise zum Ursprung des Universums begeben, durch die ersten 380.000 Jahre navigieren oder mehr über die wichtigsten Experimente zur Erforschung der Anfangszeit unseres Universums erfahren. Wie Texte digital erschlossen werden, kann man beim Stand des Austrian Centre for Digital Humanities - ACDH-ÖAW erfahren, und über die Bedeutung der Mütter im prähistorischen Europa erzählen Forscher/innen des Instituts für orientalische und europäische Archäologie (OREA) der ÖAW.