Die 16. Maimonides Lectures nehmen den Begriff der "Seelsorge" in den Blick und erörtern Unterschiede und Überlappungen zu…
Demokratie – Twitter, Facebook & Co.

Digitalen Medien kommt neben ihrer Informations- und Unterhaltungsrolle zweifelsohne auch eine politische zu. Nicht immer zum Wohl der Gesellschaft bzw. der Stärkung demokratischer Entscheidungsfindung. Diese Spannungen bringt ein Symposium des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der ÖAW/Alpen Adria Universität gemeinsam mit der Universität York zur Sprache.
Zum Thema „Digital Media, Political Polarization and Challenges to Democracy” erörtern die Teilnehmer/innen die Breitenwirkung der digitalen Medien aus den unterschiedlichen Perspektiven von Medien- und Kommunikations-, Politikwissenschaft und Linguistik. Sie fragen nach der Rolle von Twitter, Facebook & Co im Hinblick auf Polarisierungstendenzen in Europa, Brexitabstimmung und Trump-Wahl bzw. die Situation in der Türkei im Ausnahmezustand.
W. Lance Bennetts Public Lecture findet in Form eines ORF-DialogForums im RadioKulturhaus statt. Der Kommunikations- und Politikwissenschaftler der University of Washington spricht zum Thema „Who Are the People? Media, Institutions and the Rise of the Radical Right“.