Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Byzantinische Gebetbücher

Byzantinische Gebetbücher (Euchologia) sind eine Fundgrube für die Erforschung des religiösen Lebens im griechischen Mittelalter. Solche Gebetbücher, die in zahlreichen Handschriften seit dem achten Jahrhundert überliefert sind, sind eine unter sozialgeschichtlichen Aspekten bislang wenig erforschte Quelle. Wie ein laufendes FWF-Projekt am Institut für Mittelalterforschung der ÖAW zeigt, geben die liturgischen Gebete sowohl über das religiöse Leben wie auch über alltägliche Sorgen der Menschen beredtes Zeugnis.
Das Institut für Mittelalterforschung lädt ein, in Kooperation mit der Universität Wien, beim Workshop „Studying Byzantine Prayer Books: Manuscripts, Liturgy, and Society“ aktuelle Erkenntnisse zu den Gebetshandschriften – der Bogen spannt sich dabei von den liturgischen Traditionen bis hin zu Belangen des Alltagslebens – zu diskutieren. Nicht zuletzt wird es auch darum gehen, wie diese reiche Quelle in Zukunft systematisch weiter erschlossen werden kann.