Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Auf den Spuren der frühen Slawen in Kärnten

Das Frühmittelalter, die Zeit des slawischen Fürstentums Karantanien, zählt bis heute zu den geheimnisvollsten und zugleich auch prägendsten Perioden in der wechselvollen Geschichte Kärntens. Gerade seine Anfänge nach der römischen Herrschaft geben bis heute große Rätsel auf.
Sie zu lüften haben sich Archäolog/innen des Landesmuseums Kärnten und des Österreichischen Archäologischen Instituts der ÖAW vorgenommen. Parallel zu den aktuellen Ausgrabungen in und um die Kirche in Jaunstein bieten sie ein Begleitprogramm mit Vorträgen und Führungen für ein öffentliches Publikum an. Unter dem Motto „Auf den Spuren der frühen Slawen in Kärnten“ erfährt man jeden Donnerstag im Juli im Pilgermuseum Globasnitz Neues über die Spätantike und das frühe Mittelalter im heutigen Kärnten. Jeden Freitag im Juli kann man im Rahmen einer Führung rund um die Kirche in Jaunstein den Archäolog/innen bei ihrer Arbeit zusehen.