Um die Website umfänglich nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Bitte aktivieren Sie JavaScript auf Ihrem Browser.
Das diesjährige Special Semester am Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics der ÖAW in Linz widmet...
Eine Ausstellung im Volkskundemuseum Wien thematisiert die Vielfalt der Lebenswelten und kulturellen Praktiken von...
Die Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage der ÖAW lädt ein zur Auseinandersetzung mit zwei bedrohten...
Stefan Pfeiffer, Professor für Alte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, präsentiert neue...
Dian Andriasaria, PhD-Studentin in Yogyakarta, präsentiert bei einer ISA Regional Guest Lecture an der ÖAW eine vergleichende...
Die Aussicht in einem von den Osmanen unabhängigen Griechenland zu leben, veranlasste einen Teil der Muslime während des...
Der Ägyptologe Manfred Bietak wirft bei einem Vortrag an der ÖAW neues Licht auf die Spur der Hyksos, jener rätselhaften...
Das Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der ÖAW lädt ein, die Highlights der aktuellen Grabungssaison...
Bei der Graduiertenkonferenz DOC-team stellen drei Doktorand/innen-Teams erste Ergebnisse ihrer fächerübergreifenden...
In Graz und Wien kann man den Start des Weltraumteleskops CHEOPS zur Beobachtung von Exoplaneten live mitverfolgen. Darüber...
Die Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW lädt ein, bei einem Symposium die politische und soziale...
Die Erweiterung des Herrschaftsbereichs des Pfälzer Kurfürsten Karl Theodor hatte zur Folge, dass der Hof in der neuen...
Der Politikwissenschaftler Stephan Lessenich regt an, im Rahmen der Lecture-Reihe zu Gender & Diversity an der ÖAW...
Utopien, die von der Aufklärung bis heute Veränderungsprozesse angestoßen haben, stehen im Fokus einer neuen Vortragsreihe...
Am 25. Mai 1821 begann der Aufstand der Griechen gegen die osmanische Herrschaft auf der Peloponnes. Die Historikerin Anna...
Ein Symposium der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW diskutiert die Phase der...
Der Politikwissenschaftler Peter Vermeersch untersucht die Interaktionen, die die Wirksamkeit von Förderinitiativen für...
Das Wien(n)erische Diarium gilt als die älteste Zeitung der Welt. Mit der Transformation dieses Diariums zum „DIGITARIUM“...
Der Philosoph John Taber ist Experte für indische Logik und buddhistische Erkenntnistheorie. Bei einem Vortrag am Institut...
Den Hyksos im Nahen Osten, den Hintergründen ihrer Machtübernahme und ihrer Rolle in der altägyptischen Geschichte ist ein...
Eine globale Perspektive auf schriftliche Zeugnisse Eurasiens zu entwickeln ist das Ziel eines interdisziplinären Workshops an der...
Der Molekularbiologe Jürgen Knoblich gibt im Rahmen einer Wiener Vorlesung einen Ausblick auf die Grenzen und ungeahnten...
Den Hyksos im Nahen Osten, den Hintergründen ihrer Machtübernahme und ihrer Rolle in der altägyptischen Geschichte ist ein großes...
Der Philosoph John Taber ist Experte für indische Logik und buddhistische Erkenntnistheorie. Bei einem Vortrag am Institut für...
Der Politikwissenschaftler Peter Vermeersch untersucht die Interaktionen, die die Wirksamkeit von Förderinitiativen für jugendliche...
Ein Symposium der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW diskutiert die Phase der Institutionalisierung...
Das diesjährige Special Semester am Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics der ÖAW in Linz widmet sich...
Eine Ausstellung im Volkskundemuseum Wien thematisiert die Vielfalt der Lebenswelten und kulturellen Praktiken von Schüler/innen an...
Die Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage der ÖAW lädt ein zur Auseinandersetzung mit zwei bedrohten turksprachlichen...
Stefan Pfeiffer, Professor für Alte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, präsentiert neue Forschungen über...
Dian Andriasaria, PhD-Studentin in Yogyakarta, präsentiert bei einer ISA Regional Guest Lecture an der ÖAW eine vergleichende Analyse...
Der Ägyptologe Manfred Bietak wirft bei einem Vortrag an der ÖAW neues Licht auf die Spur der Hyksos, jener rätselhaften Herrscher,...
In Graz und Wien kann man den Start des Weltraumteleskops CHEOPS zur Beobachtung von Exoplaneten live mitverfolgen. Darüber hinaus...
Die Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW lädt ein, bei einem Symposium die politische und soziale Integration...