Oliver Jens Schmitt

Präsident der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seit 2017
Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2011
- Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
Kontakt:
Forschungsbereiche:
- Geschichte, Archäologie
- Europäische Geschichte
- Regionalgeschichte
- Mittelalterliche Geschichte
- Zeitgeschichte
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti
- Akademie der Wissenschaften und Künste des Kosovo
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Forschungspreis der Stiftung für Personengeschichte
- Förderpreis der Südosteuropa-Gesellschaft
Ausgewählte Publikationen:
- Schmitt, Oliver Jens (2012) Die Albaner. Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident. In Reihe: Beck'sche Reihe, 6031; München: Beck (183 Seiten).
- Clewing, Konrad; Schmitt, Oliver Jens (Hrsg.) (2011) Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Regensburg: Pustet (839 Seiten).
- Schmitt, Oliver Jens (2009) Skanderbeg. Der neue Alexander auf dem Balkan.; Regensburg: Pustet (432 Seiten).
- Schmitt, Oliver Jens (2008) Kosovo. Kurze Geschichte einer zentralbalkanischen Landschaft. In Reihe: UTB, 3156 : Geschichte; Wien u. a.: Böhlau (393 Seiten).
- Schmitt, Oliver Jens (2005) Levantiner. Lebenswelten und Identitäten einer ethnokonfessionellen Gruppe im osmanischen Reich im "langen 19. Jahrhundert". In Reihe: Südosteuropäische Arbeiten, 122; München: Oldenbourg (515 Seiten).