Österreichische Akademie der Wissenschaften AUSTRIAN CENTRE FOR DIGITAL HUMANITIES AND CULTURAL HERITAGE
Logo des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
  •  
  • Login
  • Twitter
  • Youtube
    • DE
    • EN
  • About
    • Mission
    • Structure
    • Geschichte
    • Scientific Advisory Board
    • Netzwerk
    • News Archive
  • Team
    • Current Team
    • Guest Researchers
    • Open Positions
  • Structure
    • Overview
    • ERICs and Education
    • Services
    • Data
    • Digital Edition and Text Modelling
    • Knowledge Representation
    • ACE – Literature
    • Musicology
    • ÖBL – Biography
    • VAWADIÖ – Language
  • Projects
    • Algorithm Inventarium (AI+)
    • ARIADNEplus
    • Arthur Schnitzler – Tagebuch
    • AUSTRIAN BIOGRAPHICAL ENCYCLOPEDIA (ÖBL)
    • Arthur Schnitzler – Literary Correspondences
    • Johannes Brahms
    • CBAB
    • ChIA
    • CLARIN
    • DARIAH-EU
    • DHA – Digital Humanities Austria
    • DYLEN
    • DYSEN
    • ELEXIS
    • ELF in TIGs
    • Johann Joseph Fux
    • GenR Lehnwörter
    • German in Austria
    • Handke: in Zungen
    • Hanslick, Adler, and the Creation of an Academic Discipline
    • IGNITE
    • Jelinek online
    • Karl Kraus – Dritte Walpurgisnacht
    • Karl Kraus Legal Papers
    • LaBaSi
    • LIÖ
    • NoMansLand: Nomads' Manuscripts Landscape
    • OeML
    • PAAS
    • Portfolio/Showroom
    • RAHiG
    • Shawi
    • SSHOC
    • Die Schaubühne – Siegfried Jacobsohn
    • Franz Schubert
    • Tarim Brahmi
    • Tell el Daba
    • Training Digital Scholars
    • TUNOCENT
    • VICAV
    • Vienna Time Machine
    • VOICE CLARIAH
    • Wittgensteins Neffe
    • WBÖ
    • YouBeOn
    • Completed Projects
  • Tools
    • ABaCus
    • ACDH Vocabularies
    • amc – Austria Media Corpus
    • ARCHE
    • corpus_shell
    • Consent Form Wizard
    • DEFC-App
    • DH Course Registry
    • Dig-Ed-Cat
    • DjangoBaseProject
    • Generic-DE-Web-App
    • GraphViewer
    • JB 80
    • MECMUA
    • OpenAtlas
    • ParlAT
    • SACHA
    • SMC Browser
    • The Gibson Trail
    • TokenEditor
    • Tote Tiroler
    • travel!digital
    • ViDi
    • VLE
  • Publications
  • Events
    • Upcoming
    • Archive
    • Event Series
  • Education
    • ACDH-CH Internships
    • Schools & Young People
    • Public Engagement
  • What we offer
    • Before the project
    • During the project
    • After the project
  •  
  • Login
  • Twitter
  • Youtube
    • DE
    • EN

VaWaDiÖ

  • Die Abteilung
  • Abteilungsteam
  • Aktuelles
  • Projekte
    • LIÖ
    • WBÖ
      • WBÖ-Neukonzeption
        • Straffungen und konzeptionelle Neuerungen
        • Artikelstruktur
      • WBÖ-Online
      • WBÖ-Team
      • Geschichte des WBÖ
      • Materialbasis
      • Aktivitäten
        • WBÖ-relevante Vorträge (seit 2016)
        • WBÖ-relevante Publikationen
        • Veranstaltungen
      • Kooperationen
      • LexikoNET - Netzwerk großlandschaftlicher Dialektwörterbücher
      • FAQ
    • Korpus Österreichische Dialektaufnahmen im 20. Jahrhundert
    • Arbeitsgruppe Morphologie
    • Drittmittelprojekte
    • Qualifikationsprojekte
  • Kontakt
  • ACDH
  • VaWaDiÖ
    • Aktuelles
    • Die Abteilung
    • Abteilungsteam
    • Aktuelles
    • Projekte
    • lmbtest
    • liotext
    • Kontakt

Aktuelles

VaWaDiOe News
| 13.04.2021

Warum sterben Wörter aus? Gastbeitrag auf "ÖAW News"

zossen, Veloziped, Ergetag, Spinnmantel, feiern: Welche dieser fünf Begriffe kennen Sie noch? ÖAW-Sprachforscher Philipp…

VaWaDiOe News
| 25.03.2021

Gastbeitrag in der Wochenzeitung FURCHE zum Thema "Bairisch auseinander gefieselt"

In der Wochenzeitung FURCHE ist ein Gastbeitrag von Philipp Stöckle und Andreas Gellan erschienen, der sich mit den…

VaWaDiOe News
| 01.02.2021

Neuerscheinung "Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts"

Der Sammelband zur Germanistischen Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist im Steiner-Verlag als ZDL-Beiheft…

VaWaDiOe News
| 19.10.2020

Das Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich ist jetzt online!

Die ersten 350 Artikel des WBÖ sind nun Open Access online zu finden.

VaWaDiOe News
| 16.02.2020

"DIAUMA - Digitizing Austrian Maps" ist online

 

 

Das Projekt "Österreichische Dialektkartographie 1924-1956. Digitalisierung, Kontextualisierung, Visualisierung" wurde…

 

VaWaDiOe News
| 15.02.2020

Arbeitsgruppe "Dictionary Articles and Corpora - a Research Laboratory for Linguistic Diversity" (DGfS 2020 in Hamburg)

 

 

Sabine Wahl und Philipp Stöckle werden auf der nächsten Jahrestagung der DGfS vom 4.-6. März in Hamburg eine Arbeitsgruppe…

 

VaWaDiOe News
| 14.02.2020

Blogbeitrag zum WBÖ beim SFB "Deutsch in Österreich"

 

 

Philipp Stöckle erklärt, wie Dialektwörter ins "Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ)" kommen und auch…

 

VaWaDiOe News
| 13.02.2020

WBÖ und LIÖ sind online

 

 

Seit 11.12.2018 ist die neue "Lexikographische Informationsplattform zu den Dialekten Österreichs (LIÖ)" in einer ersten…

 

  • 1
  • 2
Zurück
share

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Austrian Academy of Sciences

Sonnenfelsgasse 19
1010 Vienna

T: +43 1 51581-2200
E: acdh(at)oeaw.ac.at

Hollandstraße 11-13 
1020 Vienna

Vordere Zollamtsstraße 3
1030 Vienna

Wohllebengasse 12-14
1040 Vienna

Helpdesk

ACDH-CH runs a helpdesk offering advice for questions related to various digital humanities topics.

ASK US!

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz