Im Zuge dieses Projekts wurde ein Korpus ausgewählter österreichischer Schriften aus der Barockzeit erstellt, texttechnologisch erschlossen und online verfügbar gemacht.
Dieses Projekt widmete sich der digitalen Analyse von Drucken, welche die Mitglieder der „Kaiserlich-Königlichen Totenbruderschaft“ im barocken Wien publizierten.
The DHCR Sustain project will focus on the aspect of usability. We will improve the sustainability of the DH Course Registry, which is a platform showcasing DH courses, through usability enhancements.
This multi-project research programme is dedicated to conducting research into the variation and change of the German language in Austria with digital means.
Dieses Projekt entwickelt eine digitale Edition und Web-Applikation der Korrespondenz des österreichischen Politikers und Autors Leo von Thun-Hohenstein.