Phd

John D. Wilson

Abteilung Musikwissenschaft
Arbeitsgruppe Musikwissenschaft im Kontext / Lexikographie

 

Telefonnummer
(+ 43 1) 51581 – 3701

E-Mail
john.wilson(at)oeaw.ac.at

Biographie

Studium des Klavier-Konzertfachs und der Musikwissenschaft an der Baylor University (Texas) und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Promotion Juni 2012). Seit 2013 Mitarbeiter bei zwei FWF-Projekten zur Hofmusik in Bonn zur Zeit des jungen Beethoven. Seit 2017 Lehrbeauftragter bei IES Abroad Vienna. Seit 2018 Review Editor von Musicologica Austriaca: Journal for Austrian Music Studies. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen die Hofmusikpraxis im 18. Jahrhundert, Musikphilologie und Wasserzeichenkunde, historische Bearbeitungspraxis, Musikästhetik um 1800 sowie die Geschichte des musikalischen Hörens.

Forschungsbereiche

  • Kunstwissenschaften
  • Musikwissenschaft
  • Musikgeschichte 
  • Quellenkunde, Quellenedition
  • Paläographie, Handschriftenkunde 

Aktuelles Forschungsprojekt

Monographien

Monographien

Herausgeberschaften

Herausgeberschaften

Aufsätze

Aufsätze

  • Wilson, John D. (2019) Beethoven als Mitglied einer Hofmusikerfamilie. In: Lulińska, Agnieszka; Ronge, Julia (Hrsg.), Beethoven. Welt.Bürger.Musik; Köln: Wienand, S. 44-50.
  • Wilson, John D. (2019) Der Wiener Kongress 1814/15. Beethoven wird Ehrenbürger und Weltstar. In: Leibnitz, Thomas (Hrsg.), Beethoven. Menschenwelt und Götterfunken; Wien: Residenz, S. 147-156.

Lexikonartikel

Lexikonartikel

Vorträge

Vorträge

  • 22.10.2021 , Bonn
    The Young Beethoven, Humanitarian Ideals, and Cold Realities
    10. Bonner Humboldt-Forschungspreis-Forum
  • 07.08.2021 , Stockholm (digital)
    Italian Arias for Magdalena—or for Luigi? An odd Repertoire of Early Vocal Works by Beethoven, Andreas Romberg, and Anton Reicha
    Ninth Biennial SECM Conference: Global Intersections in the Music of the 18th Century
  • 22.05.2021 , München (digital)
    Notenpapiere in Kurköln 1750–1794. Neue Erkenntnisse und Forschungsfragen
    Wasserzeichen und Musikwissenschaft
  • 09.04.2021 , Brno (digital)
    Reicha and Beethoven: A Reevaluation of their Compositional Beginnings in Bonn
    Reicha as Visionary II
  • 21.05.2020 , Wien (digital)
    Beethoven as a Bonn Composer: The Historiography of a Marginalized Topos
    Beethoven-Geflechte
  • 12.02.2020 , Bonn
    Beethoven as a Bonn Composer: Inspirations, Motivations, and Strategies
    Beethoven-Perspektiven
  • 31.10.2019 , Boston
    Mozart and Beethoven Reconsidered: Evidence from the Bonn Years
    Eighth International New Beethoven Research Conference

Populärwissenschaftliche Vorträge

Populärwissenschaftliche Vorträge

  • 20.11.2020 , New York (digital)
    Beethoven and Thomas Mann
    Beethoven the Contemporary
  • 13.11.2020 , New York (digital)
    Young Beethoven: A Bildungsroman
    Beethoven the Contemporary
  • 07.10.2020 , Wien
    Der Künstler Ludwig van Beethoven – Leben und Wirken
    Alles, was MedizinerInnen über Ludwig van Beethoven wissen sollten

 

 

Kontaktadresse

Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Abteilung Musikwissenschaft

Bäckerstraße 13
1010 Wien