Wiener Arbeitsstelle der Neuen Schubert-Ausgabe

Die seit 1980 an der ÖAW bestehende Wiener Arbeitsstelle der Neuen Schubert-Ausgabe wurde im Oktober 2006 der vormaligen Kommission für Musikforschung (jetzige Abteilung Musikwissenschaft des ACDH-CH) zugeordnet. Sie ist internationale Kooperationspartnerin eines langfristigen musikwissenschaftlichen Editionsunternehmens mit Sitz an der Universität Tübingen, dessen Ziel die wissenschaftlich-kritische Herausgabe aller Werke Franz Schuberts ist.

Auf Grundlage aller zur Verfügung stehenden Quellen und der neuesten Forschungsergebnisse ist die Neue Schubert-Ausgabe dabei bemüht, dem spezifischen Charakter des Schubert'schen Werkverständnisses gerecht zu werden. Dazu gehören etwa die gleichberechtigt nebeneinander stehenden Fassungen eines Werkes sowie die Verdeutlichung der bisweilen zahlreichen Varianten. Die insgesamt 84 geplanten Bände der Neuen Schubert-Ausgabe sind nach Gattungen in acht Serien gegliedert und schließen ein Werkverzeichnis, Dokumente zur Biographie und Quellenstudien mit ein. Jeder Band nennt im Anhang die wichtigsten Quellen und Lesarten und wird durch einen separaten Kritischen Bericht ergänzt. Auf diese Weise wird bei aller philologischen Komplexität ein Notentext erstellt, der auch der musikalischen Praxis dienen möchte. Die Noten- und Dokumentenbände der Neuen Schubert-Ausgabe erscheinen im Bärenreiter-Verlag, Kassel.

Die Wiener Arbeitsstelle betreibt Quellenrecherchen, die Edition eigener Bände sowie die Redaktion von Bänden anderer MitarbeiterInnen. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit werden Informationsveranstaltungen (Vorträge, Präsentationen und Gesprächskonzerte) durchgeführt; hinzu kommt die wissenschaftliche Beratung von KünstlerInnen und Festivals. Seit 2012 betreut die Arbeitsstelle mit der Datenbank www.schubert-online.at zudem die weltweit größte digitale Sammlung von Schubert-Autographen sowie Erst- und Frühdrucken. Die neu konzipierte Datenbank Schubert Digital (in Vorbereitung) soll detaillierte Quellenbeschreibungen zu den Autographen Schuberts bereitstellen und damit eine wesentliche Grundlage für zukünftige Forschungen zu den Werken des Komponisten und ihrer Überlieferung schaffen.

Publikationen und Vorträge zu Franz Schubert

Monographien

Monographien

  • Gruber, Gernot (2010) Schubert. Schubert?.; Kassel, Basel, London, New York, Praha: Bärenreiter (284 Seiten).
  • 1

Editionen und Kritische Berichte

Editionen und Kritische Berichte

  • Litschauer, Walburga (2014) Schubert. Bärenreiter Urtext. Sonate in A (D 959).; Kassel: Bärenreiter (68 Seiten).
  • Litschauer, Walburga (2014) Neue Schubert-Ausgabe, Kritischer Bericht zu Werke für Klavier zu vier Händen: Tänze I (Serie VII/2, Band 6).; Tübingen: Internationale Schubert-Gesellschaft e.V. (132 Seiten).
  • Litschauer, Walburga (2013) Schubert. Bärenreiter Urtext. Sonate in B (D 960).; Kassel: Bärenreiter (63 Seiten).
  • Litschauer, Walburga; Aderhold, Werner (2013) Schubert. Bärenreiter Urtext. Werke für Klavier zu vier Händen III.; Kassel: Bärenreiter (146 Seiten).
  • Aschauer, Mario; Schekulin, Swenja; nach Vorarbeiten von Feil, Arnold; und Woodfull-Harris, Douglas (2013) Neue Schubert-Ausgabe, Kritischer Bericht zu Sinfonien Nr. 4–6 (Serie V/2).; Tübingen: Internationale Schubert-Gesellschaft e.V. (141 Seiten).
  • Litschauer, Walburga; Aderhold, Werner (2012) Neue Schubert-Ausgabe, Kritischer Bericht zu Werke für Klavier zu vier Händen III (Serie VII/1, Band 3).; Tübingen: Internationale Schubert-Gesellschaft e.V. (64 Seiten).
  • Litschauer, Walburga (2012) Neue Schubert-Ausgabe, Kritischer Bericht zu Werke für Klavier zu vier Händen I (Serie VII/1, Band 1).; Tübingen: Internationale Schubert-Gesellschaft e. V. (92 Seiten).
  • Litschauer, Walburga; Aderhold, Werner (2012) Franz Schubert: Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Werke für Klavier zu vier Händen III (Serie VII/1, Band 3).; Kassel: Bärenreiter (204 Seiten).
  • Aschauer, Mario (2011) Franz Schubert: Neue Schubert-Ausgabe, Kritischer Bericht zu Adrast D 137 (Serie II, Band 12).; Tübingen: Internationale Schubert-Gesellschaft e. V. (62 Seiten).
  • Aschauer, Mario (2010) Franz Schubert: Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Adrast D 137 (Serie II, Band 12).; Kassel: Bärenreiter (218 Seiten).

Herausgeberschaften

Herausgeberschaften

  • Loose-Einfalt, Katharina; Biba, Otto; Gruber, Gernot; Oechsle, Siegfried (Hrsg.) (2017) Brahms' Schubert-Rezeption im Wiener Kontext. Bericht über das internationale Symposium Wien 2013. In Reihe: Schubert: Perspektiven - Studien 5, hrsg. v. Hinrichsen, Hans-Joachim; Waidelich, Till-Gerrit; Stuttgart: Franz Steiner (334 Seiten).
  • Waidelich, Till Gerrit (Hrsg.) (2014) Schubert: Perspektiven 12 (Heft 1). Stuttgart: Franz Steiner.
  • Waidelich, Till Gerrit (Hrsg.) (2014) Schubert: Perspektiven 11 (Heft 1-2). Stuttgart: Franz Steiner.
  • Gruber, Gernot; Kube, Michael; Litschauer, Walburga (Hrsg.) (2008) Schubert und die Nachwelt. I. Internationale Arbeitstagung zur Schubert-Rezeption Wien 2003. Kongreßbericht., 1. Aufl.; München: Katzbichler (334 Seiten).
  • Aderhold, Werner; Kube, Michael; Litschauer, Walburga (Hrsg.) (2002) Schubert und das Biedermeier. Beiträge zur Musik des frühen 19. Jahrhunderts. Festschrift für Walther Dürr zum 70. Geburtstag., 1. Aufl.; Kassel: Bärenreiter (304 Seiten).
  • Berke, Dietrich; Dürr, Walther; Litschauer, Walburga; Schumann, Christine (Hrsg.) (2001) Schubert-Jahrbuch 1999, Bericht über den Internationalen Schubert-Kongreß Duisburg 1997: Franz Schubert - Werk und Rezeption. Teil III: Beiträge zur Ästhetik, Rezeption und zu Methodenfragen. Duisburg: Bärenreiter (165 Seiten).
  • Berke, Dietrich; Dürr, Walther; Litschauer, Walburga; Schumann, Christine (Hrsg.) (2000) Schubert-Jahrbuch 1998, Bericht über den Internationalen Schubert-Kongreß Duisburg 1997: Franz Schubert - Werk und Rezeption. Teil II: Bühnen- und Orchesterwerke, Kammer- und Klaviermusik. Duisburg: Bärenreiter (189 Seiten).
  • Berke, Dietrich; Dürr, Walther; Litschauer, Walburga; Schumann, Christine (Hrsg.) (1999) Schubert-Jahrbuch 1997, Bericht über den Internationalen Schubert-Kongreß Duisburg 1997: Franz Schubert - Werk und Rezeption. Teil I: Lieder und Gesänge, Geistliche Werke. Duisburg: Bärenreiter (179 Seiten).
  • Badura-Skoda, Eva; Gruber, Gerold; Litschauer, Walburga; Ottner, Carmen (Hrsg.) (1999) Schubert und seine Freunde. Konferenzbericht der Internationalen Schubert-Konferenz Wien 1997. Wien: Böhlau (403 Seiten).
  • Litschauer, Walburga (Hrsg.) (1995) Musicologica Austriaca. 13. Jahrgang 1995., 1. Aufl.; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag (140 Seiten).

CD-Produktionen

CD-Produktionen

  • Litschauer, Walpurga (2013) kla4 schub spät. Kämpfe der Leidenschaften und des Verstandes – Schuberts späte Werke für Klavier zu vier Händen. Klavierduo Egri und Pertis (= Klingende Forschung 4). (Audio-CD mit Booklet); Wien: Verlag der ÖAW.
  • Aschauer, Mario (2012) fragm schub adrast. Einzelnummern und Entwürfe zur Oper Adrast von Franz Schubert (D 137). Harmony of Nations Baroque Orchestra, Leitung: Mario Aschauer (= Klingende Forschung 1). (Audio-CD mit Booklet); Wien: ÖAW.
  • 1

Aufsätze

Aufsätze

  • Kluger, Mirjam; Loose-Einfalt, Katharina; Martin, Christine (2018) Schubert Digital: Ein neues Verzeichnis der Autographe Franz Schuberts online. Forum Musikbibliothek (Heft 3/2018), S. 17-22.
  • Loose-Einfalt, Katharina (2017) Majestätisch. "Mirjams Siegesgesang" D 942 von Franz Schubert. Musik und Kirche, Bd. 6/2017 (Biblische Frauengestalten in der Musik), S. 366-367.
  • Loose-Einfalt, Katharina (2017) ".. stowed away in the dusty cupboard of Dr. Schneider, in Vienna?" Eduard Schneider, Johannes Brahms und die Verwaltung des Schubert-Nachlasses in den 1860er bis 1880er Jahren. In: Biba, Otto; Gruber, Gernot; Loose-Einfalt, Katharina; Oechsle, Siegfried (Hrsg.), Brahms' Schubert-Rezeption im Wiener Kontext. Bericht über das internationale Symposium Wien 2013; Stuttgart: Franz Steiner, S. 89-105.
  • Waidelich, Till Gerrit (2014) „Für’n Braten werd‘ ich sorgen“. Zur Erstausgabe des Orchesterarrangements von Schuberts Terzett „Der Hochzeitsbraten“ D 930. In: Kornberger, Monika; Loose, Katharina (Hrsg.), [Franz Schubert] Der Hochzeitsbraten; Wien: Eigenverlag, S. 5-17.
  • Aschauer, Mario (2013) Von der Gleichzeitigkeit des Nacheinander: Frühe Klaviere in Schuberts Umfeld. Schubert: Perspektiven, Bd. 10 (1), S. 1–9.
  • Aschauer, Mario (2012) Bemerkungen zur Aufführungspraxis. In: Dürr, Walther (Hrsg.), Franz Schubert: Späte Klavierstücke; Kassel: Bärenreiter, S. III–VI.
  • Litschauer, Walburga (2010) Perspektiven der Schubert-Forschung in Österreich. Österreichische Musikzeitschrift, Bd. 65 (H. 9), S. 46-49.
  • Aschauer, Mario (2010) Die Kirchenmusikpflege in Atzenbrugg/Heiligeneich zur Schubert-Zeit. In: Harrandt, Andrea; Partsch, Erich Wolfgang (Hrsg.), Kirchenmusik im Biedermeier: Institutionen, Formen, Komponisten. Wissenschaftliche Tagung 10. bis 11. Oktober 2008 Ruprechtshofen, N. Ö. In Reihe: Publikationen des Instituts für österreichische Musikforschung 35; Tutzing: Schneider, S. 255-264.
  • Litschauer, Walburga (2009) Fassungsprobleme im Werk Franz Schuberts. Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Bd. Mitteilungsblatt 73, S. 9-11.
  • Aschauer, Mario (2009) Zum Umgang mit Fassungen in der Neuen Schubert-Ausgabe, speziell bei der Edition von 'Adrast' D 137. Studien & Berichte. IBG Mitteilungsblatt 73 (Dezember 2009), Bd. 73, S. 11–13.

Lexikonartikel

Lexikonartikel

  • Litschauer, Walburga (2012) Der Flüchtling (D 402). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 316-317.
  • Litschauer, Walburga (2012) Das Echo op. post. 130 (D 990 C). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 834-835.
  • Litschauer, Walburga (2012) Der Winterabend (D 938). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 804-805.
  • Litschauer, Walburga (2012) "Leb wohl, du schöne Erde" (D 829). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 675-676.
  • Litschauer, Walburga (2012) Herrn Josef Spaun, Assessor in Linz (D 749). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 595-596.
  • Litschauer, Walburga (2012) Abschied (D 578). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 470-471.
  • Litschauer, Walburga (2012) La pastorella al prato (D 528). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 427-428.
  • Litschauer, Walburga (2012) Frohsinn (D 520). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 418-419.
  • Litschauer, Walburga (2012) "Vedi quanto adoro" (D 510). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 408-409.
  • Litschauer, Walburga (2012) Rückweg (D 476). In: Dürr, Walther; Kube, Michael; Schweikert, Uwe; Steiner, Stefanie (Hrsg.), Schubert Liedlexikon; Kassel: Bärenreiter, S. 373-374.

Sonstige Publikationen

Sonstige Publikationen

  • Waidelich, Till Gerrit (2014) „Laß Dir’s angelegen sein, für Schubert ein Opernbuch zu schreiben … – Eure Namen werden in Europa genannt werden“ Schuberts Ambitionen als Musikdramatiker im Spiegel zeitgenössischer Dokumente. Salzburger Festspiele. Programmbuch zu Franz Schubert, "Fierrabras", S. 96-109.
  • Litschauer, Walburga (2013) Introduction zu: Martin Chusid, Schubert's Dances For Familiy, Friends and Posterity., S. XI-XXXIV.
  • Litschauer, Walburga (2005) Andrea Lindmayr-Brandl, Franz Schubert. Das fragmentarische Werk (Schubert : Perspektiven–Studien, Band 2), hg. von Hans-Joachim Hinrichsen und Till Gerrit Waidelich. Schubert : Perspektiven–Studien (1-2), S. 96-97.
  • Litschauer, Walburga (1992) Schubert und Rossini., S. 46–57.
  • 1

Vorträge

Vorträge

  • Papadopoulou, Vasiliki (16.07.2022) In Brahms’scher Übersetzung oder Präzision im Unpräzisen? Ein Klavierauszug von Schuberts Es-Dur-Messe. Vortrag bei: Schubert Studientag an der Universität Tübingen, Tübingen/GERMANY.

  • Peterlechner, Marlene (23.03.2022) Today Nothing More than Ghostly Silhouettes? About the Collection of Hand Tracings of Franz Schubert's Watermarks of the New Schubert-Edition. Vortrag bei: First Workshop of the Schubert Research Center (Kommission für Interdisziplinäre Schubert Forschung / Schubert Research Center), Wien/AUSTRIA.

  • Peterlechner, Marlene (24.09.2021) The New Schubert Edition at the ÖAW – Schubert digital – Watermark research. Vortrag bei: 1. Jahrestagung: Schubert's World. Current Perspectives (Kommission für Interdisziplinäre Schubert Forschung / Schubert Research Center), Wien/AUSTRIA.

  • Loose-Einfalt, Katharina (08.12.2018) Teilnahme am Panel "Leerstellen". Vortrag bei: Musik Quellen Denken. Prozesse der Re- und De-Konstruktion in Wissenschaft und Praxis. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft 2018, Wien/AUSTRIA.

  • Kluger, Mirjam (08.12.2018) Franz Schuberts Tänze für Klavier zweihändig. Probleme der Edition kontextbezogener Musik. Vortrag bei: Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Musikforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften in Wien. „Musik Quellen Denken. Prozesse der Re- und Dekonstruktion in Wissenschaft und Praxis“ (Österreichische Gesellschaft für Musikforschung; Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), Wien/AUSTRIA.

  • Loose-Einfalt, Katharina (16.10.2018) Neue Schubert-Ausgabe. Vortrag bei: Wissen für Wien. Forschungsprojekte der ÖAW zur Stadt stellen sich vor, Wien/AUSTRIA.

  • Loose-Einfalt, Katharina; Kluger, Mirjam (16.10.2018) Franz Schubert. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Posterpräsentation bei: Wissen für Wien. Forschungsprojekte der ÖAW zur Stadt stellen sich vor, Wien/AUSTRIA.

  • Martin, Christine; Loose-Einfalt, Katharina; Kluger, Mirjam (24.07.2018) Digital Resources for the Composer Franz Schubert – The Databases 'Schubert online' and 'Schubert digital'. Posterpräsentation bei: 2018 IAML Congress (Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Archive und Dokumentationszentren), Leipzig/GERMANY <https://www.iaml.info/congresses/2018-leipzig>.

  • Loose-Einfalt, Katharina (09.10.2017) Wald als romantische Landschaft. Franz Schubert und die Anfänge einer klanglichen Evokationstradition. Vortrag bei: Landschaft - Nation - Region. Medialiserungen in Bild und Klang von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (ÖAW/IKM), Wien/AUSTRIA.

  • Loose-Einfalt, Katharina (07.09.2017) Musikalische Herrscherrepräsentation im Wiener Vormärz: Franz Schuberts „Am Geburtstage des Kaisers“ D 748. Vortrag bei: Sitzung der Kommission für Mitarbeiterevaluierung der ÖAW, Wien/AUSTRIA.