Diese Projektgruppe vereint ein so im nationalen wie internationalen Kontext singuläres Bündel musikwissenschaftlicher Projekte der Edition und Quellendokumentation. Die Wiener Arbeitsstellen zu Franz Schubert und Johannes Brahms dienen der Umsetzung weltweit einzigartiger kritischer Gesamtausgaben (mit Kooperationspartnern in Deutschland); ausschließlich national gefördert wird die Werkausgabe von Johann Joseph Fux. Die drei an der ÖAW als Langzeitprojekte geführte Ausgaben zeichnen sich durch Musikphilologie auf höchstem Niveau, kontinuierlichen Output und internationale Zusammenarbeit aus.
Den Komponistenausgaben stehen jeweils spezielle Quellendatenbanken zur Verfügung. Hervorzuheben ist Schubert online, die weltweit größte Sammlung von Schubert-Autographen sowie Erst- und Frühdrucken im Internet.
Das quellenzentrierte Projekt Kloster_Musik_Sammlungen (Leitung: Donau-Universität Krems) erforscht die klösterliche Sammelpraxis am Beispiel der Stifte Göttweig, Klosterneuburg und Melk.
Die CD-Reihe Klingende Forschung – Konzertdokumentationen verdankt sich einer Kooperation der Abteilung Musikwissenschaft und des Phonogrammarchivs der ÖAW und dokumentiert vor allem Ur- und Erstaufführungen von bislang vernachlässigten Werken, Werkfassungen und Fragmenten.
Aktuelle Forschungsprojekte
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Abteilung Musikwissenschaft
Bäckerstraße 13
1010 Wien