
Prof. Dr. Barbara Thomaß
Expert
Institute for Comparative Media and Communication Studies (CMC)
Austrian Academy of Sciences / University of Klagenfurt
1010 Wien, Bäckerstraße 13 / 1. Stock, Austria
Email: barbara.thomass(at)rub.de
Research Interests
Academic Education
Academic Education
Oktober 2000 – März 2003
Habilitationsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Habilitationsvorhaben: Die Digitalisierung des Fernsehens und die Zukunft des dualen Systems. Eine vergleichende Auswertung von Theorie und Praxis des Public Service in einer veränderten Medienumwelt am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und Kanadas.
1994 – 1998 Promotion bei Prof. Dr. Hans J. Kleinsteuber zum Thema:
Journalistische Ethik. Ein Vergleich der Diskurse in der beruflichen Sozialisation in Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Abschluß: “magna cum laude”.
1976 – 1983 Studium der Fächer Publizistik, Politologie und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, Abschluß: Magister Artium mit der Note “sehr gut”, Thema der Magister-Arbeit: “Kulturpolitik mit Massenmedien in einem Entwicklungsland – Das Beispiel Algerien”.
Professional Career
Professional Career
seit 1. Oktober 2020 im Ruhestand
Seit Juli 2003 Professorin am Institut für Medienwissenschaft, Ruhruniversität Bochum
2006 – 2008 Geschäftsführende Direktorin am Institut für Medienwissenschaft, Ruhruniversität Bochum
SoSe 2003 Vertretungsprofessorin am Institut für Medienwissenschaft, Ruhruniversität Bochum.
SoSe 2002 Gastprofessorin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien.
September 1999 bis August 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der Universität Hamburg: Realisierung des Magisterstudienganges Journalistik und Kommunikationswissenschaft.
1998 Forschungsprojekt: Regionales Fernsehen in Europa, Vivaldi Communicazione, Bologna, Italien.
1991 bis 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Arbeitsstelle Medien und Politik an der Universität Hamburg, Leitung: Prof. Dr. Hans J. Kleinsteuber.
Forschungsprojekte:
Medien und neue Medienangebote in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen im Fernsehen durch kommerzielle Anbieter Medienpolitik in Europa zwischen nationalen Interessen und Internationalisierung der Märkte.
Projekte:
2021 - 2024 EuMePlat European Media Platforms: assessing positive and negative externalities for European Culture https://www.eumeplat.eu/ Gefördert durch EU Horizon 2020.
Seit 2021 EurOMo The Euromedia Ownership Monitor. Gemeinsam mit der Euromedia Research Group https://media-ownership.eu/
2020/2021 Media for Democracy Monitor. Gemeinsam mit der Euromedia Research Group http://euromediagroup.org/mdm/
2018 - 2022 Media Development Assistance in the 21st Century. Gefördert durch VW-Stiftung, gemeinsam mit Prof. Susanne Fengler (TU Dortmund) und Prof. Jens Lönhoff, Universität Duisburg-Essen. https://www.medas21.net/ .
2016-2019 Fortschrittskolleg „Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region“, Ruhr-Universität Bochum http://www.forschungskolleg-replir.de/
2014 - 2017 Media, Conflict, Democratisation. Gefördert durch EU FP7 www.mecodem.eu
School of International and Intercultural Communication. Gefördert durch MERCUR (Mercator Research Center Ruhr), seit 2014, gemeinsam mit Prof. Susanne Fengler (TU Dortmund) und Prof. Jens Lönhoff, Universität Duisburg-Essen. http://www.brost.org/210.html Volumen ca. 600 000 €.
Außeruniversitäre Tätigkeiten:
ZDF-Verwaltungsrat (zweite, stellvertretende Vorsitzende)
Vorstandsvorsitzende der Akademie für Publizistik
Gutachterausschuss der Welthungerhilfe
Books and Monographs
Books and Monographs
Peer-Reviewed Articles and Book Chapters
Peer-Reviewed Articles and Book Chapters
Other Articles and Book Chapters
Other Articles and Book Chapters
Research Papers
Research Papers
Popular Articles and Book Chapters
Popular Articles and Book Chapters
Keynotes
Keynotes
Invited Lectures
Invited Lectures
Other Lectures
Other Lectures
-
25/09/2024
, Ljubljana
Voci, D. Förster, S. Luef, S. Kaltenbrunner, A. Karmasin, M.
Assessing COVID-19’s Impact on Media Industries: The Case of Austria
10th Annual European Conference of the European Communication Research and Education Association (ECREA) -
06/06/2024
, Leeuwarden
Voci, D., Förster, S. Luef, S. Kaltenbrunner, A. Karmasin, M.
Innovation Through Crisis? The Case of Covid-19 for the Media Industry
Emma Conference 2024: Media Innovation and Transformation: Understanding and Envisioning the Future of Media Management -
06/06/2024
, Leeuwarden
Voci, D. Luef, S. Kaltenbrunner, A. Förster, S. Karmasin, M.
Trust Has a Price? Unraveling the Dynamics in Post-pandemic Media Consumption
Emma Conference 2024: Media Innovation and Transformation: Understanding and Envisioning the Future of Media Management