In Ergänzung der gedruckten Katalogbände entstehen einerseits laufend aktualisierte Quellenverzeichnisse mit Digitalisaten mittelalterlicher Musikhandschriften auf den Plattformen Cantus planus und Digitale Musikwissenschaft Österreich, andererseits beispielhafte Editionen liturgischer Quellen im Rahmen des Projekts Cantus Network.

Robert Klugseder
Der Liber ordinarius Pataviensis. Eine textkritische Edition des mittelalterlichen Regelbuchs der Diözese Passau (Codices Manuscripti & Impressi. Supplementum 13), Purkersdorf 2019.

Robert Klugseder (unter Mitarbeit von Alexander Rausch, Ana Čizmić, Vera Maria Charvat, Oscar Verhaar, Eva Veselovská und Hanna Zühlke)

Robert Klugseder (mit Beiträgen von Alexander Rausch, Martin Roland und Hanna Zühlke)
Quellen zur mittelalterlichen Musik- und Liturgiegeschichte des Klosters Mondsee (Codices Manuscripti. Supplementum 7), Purkersdorf 2012

Margaret Bent und Robert Klugseder
Ein Liber cantus aus dem Veneto (um 1440). Fragmente in der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Österreichischen Nationalbibliothek Wien, Wiesbaden 2012

Robert Klugseder (Hg.)
CANTUS PLANUS Vienna/ Austria, 2011, August 21–27, Papers read at the 16th meeting of the IMS Study Group, Wien 2012

Robert Klugseder (unter Mitarbeit von Alexander Rausch)
Ausgewählte mittelalterliche Musikfragmente der Österreichischen Nationalbibliothek Wien (Codices Manuscripti Supplementum 5), Purkersdorf 2011