Abteilung Musikwissenschaft
Arbeitsgruppe Musikedition und Quellendokumentation
Telefonnummer
(+ 43 1) 51581 – 3718
E-Mail
vasiliki.papadopoulou(at)oeaw.ac.at
Biographie
Violinstudium (Diplom und Master) an der Hochschule für Musik Köln/Wuppertal und der Zürcher Hochschule der Künste; weitere Schwerpunkte: historische Aufführungspraxis und Barockvioline. 2015 Promotion an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; für ihre Dissertation: „Award of Excellence 2015“. Seit 2014 an der ÖAW als Mitarbeiterin der Abteilung Musikwissenschaft (vormals Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen, jetzt ACDH-CH) tätig. Seit 2018 Mitherausgeberin von Musicologica Austriaca – Journal for Austrian Music Studies.
Violinstudium an der Hochschule für Musik Köln/Wuppertal (Diplom-Konzertfach) und der Zürcher Hochschule der Künste (Master Music Performance Konzert). Weitere Schwerpunkte: historisch informierte Aufführungspraxis und Barockvioline (Nebenfach an der HfMT Köln). Mitwirkung in Barockensembles, wie Concerto con Anima, TAMIS Barockorchester, Die Kölner Akademie, sowie in Orchestern, darunter EUYO, Junge Deutsche Philharmonie, Junges Klangforum Mitte Europa. 2015 Promotion an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (PhD mit Auszeichnung) mit einer Arbeit über die „Editions- und Aufführungsgeschichte von J. S. Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo in der Zeit von 1802 bis 1940“. Nebenstudium Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit 2014 Mitarbeiterin der Wiener Arbeitsstelle der Johannes Brahms Gesamtausgabe an der Abteilung Musikwissenschaft. Förderungsstipendium der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (2013) sowie Förderung des Vereines der Freunde der MdW (2014). „Award of Excellence 2015“ des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft für ihre Dissertation. Seit 2016 Mitglied der Jungen Akademie Mainz an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.
Forschungsbereiche
Aktuelle Forschungsprojekte
Preise und Auszeichnungen
Papadopoulou, Vasiliki (16.07.2022) In Brahms’scher Übersetzung oder Präzision im Unpräzisen? Ein Klavierauszug von Schuberts Es-Dur-Messe. Vortrag bei: Schubert Studientag an der Universität Tübingen, Tübingen/GERMANY.
Jaroš, Monika; Papadopoulou, Vasiliki (13.11.2021) A Monument for Brahms in Vienna of the Fin de Siècle. Vortrag bei: Music, Monuments, and Memory Symposium (The Centre for Death and Life Studies, Durham University), Durham (virtual event)/UNITED KINGDOM.
Papadopoulou, Vasiliki (26.11.2020) J. S. Bach through the Prism of Italian Violinists in the 19th and Early 20th Centuries. Vortrag bei: Bach and Italy (JSBach.it und Conservatorio Statale di Musica “G. Verdi”), Turin (online)/ITALY.
Papadopoulou, Vasiliki (03.02.2019) The “new Johannes in the tone desert” or Brahms on his way “to immortality”? Sociological Discourses in the Viennese Press around Johannes Brahms. Vortrag bei: The Intellectual Worlds of Johannes Brahms - International Conference (University of California, Irvine), Irvine/UNITED STATES.
Papadopoulou, Vasiliki (08.12.2018) Teilnahme am Panel "Leerstellen". Vortrag bei: Prozesse der Re- und De-Konstruktion in Wissenschaft und Praxis. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft 2018, Wien/AUSTRIA.
Papadopoulou, Vasiliki (04.07.2018) Johannes Brahms as Reflected in the Wiener Zeitung. Vortrag bei: 20th Biennial International Conference on Nineteenth-Century Music (University of Huddersfield, Royal Musical Association), Huddersfield/UNITED KINGDOM <https://research.hud.ac.uk/media/assets/document/schools/mhm/programme-p.pdf>.
Papadopoulou, Vasiliki (21.03.2018) Lyrisches Intermezzo »Ja, das Herz schlägt ihnen deutsch, wenn auch die Sonne auf ›italienisch‹ dazu scheint«. Vortrag bei: Symposium der Jungen Akademie, Mainz in der Villa Vigoni (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz; Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz Villa Vigoni), Loveno di Menaggio/ITALY.
Papadopoulou, Vasiliki (16.02.2018) Musikalische Interpretationsausgaben als Medium einer Analyse am Beispiel von J. S. Bachs mehrstimmigen Werken für Soloinstrumente. Vortrag bei: Aufführung und Edition - Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition (Goethe Universität Frankfurt), Frankfurt am Main/GERMANY <http://www.uni-frankfurt.de/69282048/Programm_Edition-2018.pdf>.
Papadopoulou, Vasiliki (02.09.2017) Bach's ‘Grosssinnigkeit' - Lipinski's ‘grossartige Aufführung'. Karol Lipinski as J. S. Bach editor and interpreter. Vortrag bei: International Chopin Conference: "Baroque traditions in the music of the Romantics during the first half of the nineteenth century" (Fryderyk Chopin Institut), Warschau/POLAND.
Papadopoulou, Vasiliki (19.05.2017) Interpretation in den Wissenschaften, der Literatur und Kunst – Musikedition und Interpretationsforschung. Vortrag bei: Symposium der Jungen Akademie Mainz am DHI Rom (Akademie der Wissenschaften und der Litaratur Mainz), Rom/ITALY.
Papadopoulou, Vasiliki (22.04.2016) Johannes Brahms Gesamtausgabe. Posterpräsentation bei: Lange Nacht der Forschung, Wien/AUSTRIA.
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Abteilung Musikwissenschaft
Bäckerstraße 13
1010 Wien