Mag.theol. Dr.phil.

Elisabeth Maier

Abteilung Musikwissenschaft
Anton Bruckner-Forschung



E-Mail
elisabeth.maier(at)assoc.oeaw.ac.at

Biographie

Studium der Musik- und Theaterwissenschaften und der Katholischen Fachtheologie an der Universität Wien. Klavierstudium am Konservatorium der Stadt Wien. Mitarbeiterin an der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (1970–1980), des Anton Bruckner Instituts Linz (seit 1978; 1987–2005 dessen Geschäftsführerin) sowie der vormaligen Kommission für Musikforschung bzw. Abteilung Musikwissenschaft des Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen (jetzt ACDH-CH) der ÖAW (seit 1981, ab 2006 ehrenamtlich). Seit 1993 Generalsekretärin, 2014 bis 2017 Präsidentin der Wiener Katholischen Akademie. 2012 bis 2015 Präsidentin, seit 2016 Vizepräsidentin der Edith Stein Gesellschaft Österreich.

Detaillierte Biographie

Detaillierte Biographie

Geb. 1947 in Wien. Studium der Musik- und Theaterwissenschaften (Dr. phil. 1973) und der Katholischen Fachtheologie (Mag. theol. 2006, Auszeichnung) an der Universität Wien. Klavierstudium am Konservatorium der Stadt Wien (Lehrbefähigungsprüfung 1969, Konzertreifeprüfung 1971, beides mit Auszeichnung). 1970–1980 Mitarbeiterin der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, ab 1981 Mitarbeiterin der vormaligen Kommission für Musikforschung, jetzt Abteilung Musikwissenschaft des ACDH-CH (seit 2006 ehrenamtlich) mit Schwerpunkt Brucknerforschung. 1978 bis 2005 Mitarbeiterin des „Anton Bruckner Institutes Linz“, 1987–2005 dessen Geschäftsführerin. 1971–1995 Klavierpädagogin an einer Musikschule d. Stadt Wien. Seit 1993 Generalsekretärin, 2014 bis 2017 Präsidentin der Wiener Katholischen Akademie. 2012 bis 2015 Präsidentin, seit 2016 Vizepräsidentin der „Edith Stein Gesellschaft Österreich“.

Publikationen

 

Forschungsbereiche

  • Musikwissenschaft
  • Theologie

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Mitarbeit am „Bruckner-Lexikon“ (rund 140 Artikel)
  • „Années de Pèlerinage. Neue Dokumente zu August Göllerichs Studienzeit bei Franz Liszt und Anton Bruckner“ (Teil 2, unter Mitarbeit von Renate Grasberger)
  • Die Bruckner-Bestände des Stiftes St. Florian (Teil 3, gemeinsam mit Renate Grasberger)
  • Anton Bruckner als Lehrer am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde

Ausgewählte Mitgliedschaften

  • Internationale Bruckner-Gesellschaft
  • Brucknerbund für Oberösterreich
  • Wiener Mozartgemeinde
  • Verein der Freunde der Österr. Akademie d. Wissenschaften
  • Edith Stein Gesellschaft Deutschland

Preise und Auszeichnungen

  • Kulturmedaille des Landes Oberösterreich (für Verdienste in der Brucknerforschung, 2006);
  • Ehrenmitgliedschaft der Bruckner Society of America (2014)
     

Monographien

Monographien

  • Maier, Elisabeth (2020) Anton Bruckners frühe Linzer Zeit. Lehrerausbildung und Musikstudium an der Präparandie 1840/41. In Reihe: Wiener Bruckner-Studien, Bd. 7; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag (170 Seiten).
  • Maier, Elisabeth; Grasberger, Renate (2019) Die Bruckner-Bestände des Stiftes St. Florian. Katalog. Teil 3: Bruckneriana und Musikalia in Nachlässen, mit zwei Beiträgen von Friedrich Buchmayr. In Reihe: Wiener Bruckner-Studien 6/3; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien (570 Seiten).
  • Maier, Elisabeth (2018) "Années de Pèlerinage". Neue Dokumente zu August Göllerichs Studienzeit bei Franz Liszt und Anton Bruckner (Teil 2). In Reihe: Wiener Bruckner-Studien 4/2; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien (444 Seiten).
  • Maier, Elisabeth; Grasberger, Renate (2015) Die Bruckner-Bestände des Stiftes St. Florian. Katalog. Teil 2: Das Bruckner-Archiv (Gruppe 13-23). In Reihe: Wiener Bruckner-Studien 6/2; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien (356 Seiten).
  • Maier, Elisabeth; Grasberger, Renate (2014) Die Bruckner-Bestände des Stiftes St. Florian. Katalog. Teil 1: Das Bruckner-Archiv (Gruppe 1-12). In Reihe: Wiener Bruckner-Studien 6/1; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien (293 Seiten).
  • Maier, Elisabeth (2013) "Années de Pèlerinage". Neue Dokumente zu August Göllerichs Studienzeit bei Franz Liszt und Anton Bruckner (Teil 1). In Reihe: Wiener Bruckner-Studien 4/1, hrsg. v. Renate Grasberger, Gernot Gruber, Uwe Harten, Paul Hawkshaw, Elisabeth Maier, Erich W. Partsch; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien (582 Seiten).
  • Maier, Elisabeth (2009) Anton Bruckner als Linzer Dom- und Stadtpfarrorganist. Aspekte einer Berufung. In Reihe: Anton Bruckner. Dokumente und Studien, hrsg. v. Antonicek, Theophil; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag (520 Seiten).
  • Maier, Elisabeth (2006) Thérèse von Lisieux als Kirchenlehrerin. Diplomarbeit, Katholische Theologie, Dogmatik, Wien.

Editionen

Editionen

Herausgeberschaften

Herausgeberschaften

  • Maier, Elisabeth; Partsch, Erich Wolfgang (Hrsg.) (2014) Anton Bruckners Messen. Bericht über die Tagung Wien, 29. und 30. April 2010. In Reihe: Wiener Bruckner-Studien 5; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien (176 Seiten).
  • (2010) Bruckner and the Generalbass Tradition. In Reihe: Wiener Bruckner-Studien 2, hrsg. v. Grasberger, Renate; Gruber, Gernot; Harten, Uwe; Hawkshaw, Paul; Maier, Elisabeth et al. [..]; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien (180 Seiten).
  • Harten, Uwe (Hrsg.) (2007) Max Kalbeck zum 150. Geburtstag (Breslau 4. Jänner 1850 – Wien 4. Mai 1921). Skizzen einer Persönlichkeit. Symposion, Wien 21.–24. Mai 2000. Bericht., 1. Aufl.; Tutzing: Hans Schneider (389 Seiten).

Aufsätze

Aufsätze

  • Maier, Elisabeth (2014) "Und kirchli' is do' nöt?" Bruckners Messe f-Moll (WAB 28) zwischen Kirche und Konzertsaal. In: Maier, Elisabeth; Partsch, Erich Wolfgang (Hrsg.), Anton Bruckners Messen. Bericht über die Tagung Wien, 29. und 30. April 2010; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien, S. 113-128.
  • Maier, Elisabeth (2010) Bruckners letzte Vorlesungen an der Wiener Universität. Internationale Bruckner-Gesellschaft. Mitteilungsblatt, Bd. 75 (Dezember 2010), S. 6-14.
  • Maier, Elisabeth (2010) "La Muse qui est la Grâce .." - Musik und Freundschaft. In: Gudrun Kugler, Denis Borel (Hrsg.), Entdeckung der Freundschaft. Von Philia bis Facebook [Festgabe zum 65. Geburtstag von Kardinal Christoph Schönborn]; Wien: Herder, S. 160-167.
  • Maier, Elisabeth (2009) Neue Dokumente zu August Göllerich. Studien & Berichte. Internationale Bruckner-Gesellschaft, Bd. 73 (Dezember 2009), S. 41-45.
  • Maier, Elisabeth (2009) Bruckner und die "Affaire St. Anna". In: Renate Grasberger, Gernot Gruber, Uwe Harten, Paul Hawkshaw, Elisabeth Maier, Erich W. Partsch (Hrsg.), Anton Bruckners Wiener Jahre; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien, S. 219-258.
  • Maier, Elisabeth (2009) "Ein Abglanz seines Ruhmes wird dann auf Linz zurück strahlen..". Entscheidende Jahre im Leben Anton Bruckners 1855-1868. In: Jesuitenkommunität St. Ignatius, Linz (Hrsg.), Gefährten Jesu - Gefährten der Menschen. 100 Jahre Jesuiten am Alten Dom; Linz: Wagner, S. 137-146.
  • Maier, Elisabeth (2009) Anton Bruckner und Ansfelden. In: Ansfelden, Pfarre (Hrsg.), Anton-Bruckner-Orgel; Ansfelden, S. 26-31.
  • Maier, Elisabeth (2007) Anton Bruckner und die Österreichische Akademie der Wissenschaften. Studien & Berichte. Mitteilungsblatt der Internationalen Bruckner-Gesellschaft, Bd. 69, S. 33-37.
  • Maier, Elisabeth (2007) Zur Tonsymbolik in Bruckners Kirchenmusik. In: Boss, Rainer (Hrsg.), Anton Bruckners Kirchenmusik. Die geistliche Musik. Bruckner-Tag Mannheim, 31. Mai 2006. Bericht.; Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag Wien, S. 17-30.
  • Maier, Elisabeth (2007) Max Kalbeck als Brahms- und Bruckner-Rezensent. In: Harten, Uwe (Hrsg.), Max Kalbeck zum 150. Geburtstag (Breslau 4. Jänner 1850 – Wien 4. Mai 1921). Skizzen einer Persönlichkeit. Symposion, Wien 21.–24. Mai 2000. Bericht.; Tutzing: Hans Schneider, S. 276-291.

Lexikonartikel

Lexikonartikel

  • Elisabeth Hilscher, Christian Fastl, Elisabeth Maier (2014) Lobkowitz, Familie. In: Flotzinger, Rudolf (Hrsg.), Oesterreichisches Musiklexikon - Online; Wien: Verlag der ÖAW.
  • 1

Sonstige Publikationen

Sonstige Publikationen

  • (2020) ".. Mein Lebensberuf .. als Symphoniker". Vom Werden eines Genies / ".. My life's work .. as a symphonist". On becoming a genius.
  • Maier, Elisabeth; Grasberger, Renate (2011) Brucknerstiege Alter Dom Linz. Texte für die Dauerausstellung: .

Vorträge

Vorträge

  • 30/04/2010 , Wien
    „Und kirchli’ is’ do’ nöt?“ Bruckners Messe in f-Moll zwischen Kirche und Konzertsaal
    Anton Bruckners Messen
  • 16/01/2009 , Wien
    Neues zu August Göllerich
    Internationaler Bruckner-Workshop: Fassungen. Aktuelle Editionsprojekte
  • 07/11/2008 , Wien
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk, Teil 15
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk
  • 17/10/2008 , Wien
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk, Teil 14
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk
  • 14/05/2008 , Linz
    Ignaz Dorn, Lehrer und Freund Anton Bruckners
    Ignaz Dorn, Lehrer und Freund Anton Bruckners (Vorträge des Wagner-Verbandes Linz)
  • 14/12/2007 , Wien
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk, Teil 13
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk
  • 16/11/2007 , Wien
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk, Teil 12
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk
  • 19/10/2007 , Wien
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk, Teil 11
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk
  • 22/06/2007 , Wien
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk, Teil 10
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk
  • 11/05/2007 , Wien
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk, Teil 9
    Anton Bruckner. Lebenswelt - Lebenswerk

Populärwissenschaftliche Vorträge

Populärwissenschaftliche Vorträge

  • 13/12/2013 , Wien
    Richard Strauss
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 29/11/2013 , Wien
    Giacomo Puccini und der Verismo II
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 12/11/2013 , Linz
    Die Wahrheit über Franz Liszts letzte Tage
    Vortrag beim Richard Wagner Verband Linz
  • 08/11/2013 , Wien
    Giacomo Puccini und der Verismo I
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 11/10/2013 , Wien
    Giuseppe Verdi
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 14/06/2013 , Wien
    Das Musikdrama II
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 17/05/2013 , Wien
    Das Musikdrama I
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 26/04/2013 , Wien
    Die Oper der frühen Romantik
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 05/04/2013 , Wien
    Die Oper der Wiener Klassik II
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 08/03/2013 , Wien
    Die Oper der Wiener Klassik I
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 18/01/2013 , Wien
    Christoph Willibald Gluck
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 07/12/2012 , Wien
    Georg Friedrich Händel
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 16/11/2012 , Wien
    Venezianische, französische und römische Oper des Barock
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 09/11/2012 , Wien
    Der erste Großmeister: Claudio Monteverdi
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 03/11/2012 , Freistadt
    „Sie haben in ganz Oberösterreich nicht ihresgleichen“. Die Brüder Hermann und Pius Vergeiner
    Veranstaltungen des Kulturzentrums „Salzhof“
  • 12/10/2012 , Wien
    Liturgische Spiele - Die Wiedergeburt des antiken Dramas - Die Florentiner Camerata
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 08/06/2012 , Wien
    Anton Bruckner und der Stephansdom
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 25/05/2012 , Wien
    Mit spitzer Feder: Auf dem Schlachtfeld der Musikkritik
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 04/05/2012 , Wien
    Eine vergessene Doppelbegabung: Der Bruckner-Schüler Ludwig Grande
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 27/01/2012 , Wien
    W. A. Mozart und der Stephansdom
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 20/01/2012 , Wien
    Im Schatten des Bruders: Otto Mahler
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 16/12/2011 , Wien
    Ein Frauen-Schicksal um Anton Bruckner
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 02/12/2011 , Wien
    Romantikerkreise in Wien
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 25/11/2011 , Wien
    Kostbare "Letzte Worte" - musikalisch gefaßt
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 04/11/2011 , Wien
    Musik in der und um die Karlskirche
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 28/10/2011 , Wien
    Prinz Eugen zwischen Schlachtenlärm und Kontemplation
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 14/10/2011 , Wien
    Der Entdeckung wert: Die prachtvollen Wiener "Sepolcri"
    Veranstaltungen der Wiener Katholischen Akademie
  • 28/01/2011 , Wien
    Franz Liszt VI
    Vorträge der Wiener Katholischen Akademie
  • 14/01/2011 , Wien
    Franz Liszt VI
    Vorträge der Wiener Katholischen Akademie
  • 17/12/2010 , Wien
    Franz Liszt V
    Vorträge der Wiener Katholischen Akademie
  • 03/12/2010 , Wien
    Franz Liszt IV
    Vorträge der Wiener Katholischen Akademie
  • 19/11/2010 , Wien
    Franz Liszt III
    Vorträge der Wiener Katholischen Akademie
  • 05/11/2010 , Wien
    Franz Liszt II
    Vorträge der Wiener Katholischen Akademie
  • 22/10/2010 , Wien
    Franz Liszt I
    Vorträge der Wiener Katholischen Akademie

 

 

Kontaktadresse

Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Abteilung Musikwissenschaft

Bäckerstraße 13
1010 Wien