Abteilung Musikwissenschaft
Arbeitsgruppe Musikwissenschaft im Kontext / Lexikographie
Telefonnummer
(+43 1) 515 81 – 3719
E-Mail
clemens.gubsch(at)oeaw.ac.at
Biographie
Geboren 1989. Studium der Musikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Humboldt-Universität zu Berlin. 2015–2017 Studentische Hilfskraft bei der Hanns Eisler Gesamtausgabe. Seit 2017 Mitarbeiter der Abteilung Musikwissenschaft (vormals Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der ÖAW, jetzt ACDH-CH), zunächst im Forschungsprojekt Digitales Werkverzeichnis Anton Bruckner (2017–2019; FWF Open Research Data), alsdann in der Redaktion des Anton Bruckner-Lexikon online sowie der Forschungsplattform schubert-online.at (beides seit 2019). Weitere Projekte gelten den Wiener Kopisten der Werke Anton Bruckners sowie der digitalen Visualisierung und Indizierung von Wasserzeichen in den Musikmanuskripten Franz Schuberts mit modernen bildgebenden Verfahren, unter Verwendung von Thermografie, maschinellem Lernen und Signalverarbeitung. Dissertationsprojekt zum Thema „Musiktheorie in Wien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Anton Bruckner als Schüler und Lehrer“ (Arbeitstitel), betreut durch Gernot Gruber (Universität Wien) und Paul Hawkshaw (Yale University).
Forschungsbereiche
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Ausgewählte Mitgliedschaften
Gubsch, Clemens; Gulewycz, Paul; Provaznik, Peter; (08.09.2023) The WizKit: A New Environment for Editing and Presenting MEI Metadata. Vortrag bei: Encoding Cultures: Joint MEC and TEI Conference 2023, Paderborn/GERMANY.
Bue, Margrethe; Gammert, Jonathan; Gubsch, Clemens; Jettka, Daniel; Kolb, Severin; et al. [..] (07.09.2023) Transitional MerMEId – Responding to Community Needs in Software and Sustainability. Posterpräsentation bei: Encoding Cultures: Joint MEC and TEI Conference 2023, Paderborn/GERMANY.
Gubsch, Clemens; Quass, Raphaela; (07.09.2023) “Herzlichst in Eile Ihr Mahler” – Indexing the letters of Gustav Mahler. Posterpräsentation bei: Encoding Cultures: Joint MEC and TEI Conference 2023, Paderborn/GERMANY.
Ried, Dennis; Dörner, Sophia; Gubsch, Clemens; Saccomano, Mark (06.09.2023) “This type of data in the header” – Encoding, (re)use and standardization of metadata in the context of TEI and MEI (panel discussion). Vortrag bei: Encoding Cultures: Joint MEC and TEI Conference 2023, Paderborn/GERMANY.
Gubsch, Clemens, Gulewycz, Paul (23.09.2022) Des „Herr[n] Prof. extra Wurst. geschehen ist geschehen“ – Anton Bruckners Handexemplar der Grundsätze der musikalischen Komposition von Simon Sechter. Vortrag bei: Edition als Vermittlung - Plenartagung 2022. Die 19. internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Klagenfurt/AUSTRIA.
Gulewycz, Paul; Gubsch, Clemens; Koliander, Günther; Lindmayr-Brandl, Andrea; Loose-Einfalt, Katharina et al. [..] (21.05.2022) Watermarks and Where To Find Them: Digitization, Recognition, and Automated Clustering of Watermarks in the Music Manuscripts of Franz Schubert (DRACMarkS). Vortrag bei: Music Encoding Conference 2022 (Music Encoding Initiative (MEI)), Dalhousie University, Halifax/CANADA <https://music-encoding.org/conference/2022/>.
Stadler, Peter; Abraham, Zsofia Karolina; Bue, Margrethe Støkken; Geertinger, Axel Teich; Gubsch, Clemens et al. [..] (21.05.2022) Towards MerMEId 2.0. Posterpräsentation bei: Music Encoding Conference 2022 (Music Encoding Initiative (MEI)), Dalhousie University, Halifax/CANADA <https://doi.org/10.5281/zenodo.6572524>.
Gubsch, Clemens; Bue, Margrethe Støkken; Dörner, Sophia; Ried, Dennis; Stadler, Peter (19.05.2022) MEI Metadata and MerMEId workshop MEC 2022. Vortrag bei: Music Encoding Conference 2022 (Music Encoding Initiative (MEI)), Dalhousie University, Halifax/CANADA.
Peterlechner, Marlene (24.09.2021) The New Schubert Edition at the ÖAW – Schubert digital – Watermark research. Vortrag bei: 1. Jahrestagung: Schubert's World. Current Perspectives (Kommission für Interdisziplinäre Schubert Forschung / Schubert Research Center), Wien/AUSTRIA.
Gubsch, Clemens (24.09.2019) Metadatenerschließung mit MEI - Erarbeitung, Strukturierung und Erweiterungsmöglichkeiten eines digitalen Werkverzeichnisses am Beispiel Anton Bruckner. Posterpräsentation bei: Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung (Poster der Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft), Universität Paderborn/GERMANY.
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Abteilung Musikwissenschaft
Bäckerstraße 13
1010 Wien