Abteilung Musikwissenschaft
Senior Research Associate – Musikikonographie
Telefonnummer
(+ 43 1) 51581 – 3712
E-Mail
bjoern.tammen(at)oeaw.ac.at
Biographie
Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Geschichte (Universität Köln; 1993 Magister Artium, 1997 Promotion zum Dr. phil.). FWF-Projekte „Musikdarstellungen in Handschriften der ÖNB“ (2000–2003) und „Musikerbriefe der ÖNB“ (2003–2006). Schriftleiter von Imago Musicae: International Yearbook of Musical Iconography. Mitbegründer und Chair der IMS Study Group Musical Iconography. Organisation zahlreicher Konferenzen im In- und Ausland. Seit Ende 2006 an der ÖAW tätig, Senior Research Associate für Musikikonographie, zugleich Webmaster der Abteilung Musikwissenschaft.
Forschungsbereiche
Aktuelle sowie abgeschlossene Forschungsprojekte
Ausgewählte Mitgliedschaften
Preise und Auszeichnungen
Tammen, Björn R. (27.07.2023) Unterstreichungen in campo aperto – oder: einer Handbibliothek des Samuel Quicchelberg für den 'Bußpsalmencodex' auf der Spur?. Vortrag bei: 51st Medieval & Renaissance Music Conference (MedRen Munich 2023), München/GERMANY.
Tammen, Björn R. (13.10.2022) Kulturelles Erbe im Forschungsdesign eines Musikikonographen – Persönliches und Polemisches. Vortrag bei: Standortbestimmung Kulturelles Erbe: Herausforderungen und Potenziale, Wien/AUSTRIA.
Tammen, Björn R. (24.08.2022) Toward a digital research environment of the Penitential Psalms. Vortrag bei: Music Across Borders – 21st Quinquennial IMS Congress (IMS2022) (International Musicological Society), Athens/GREECE.
Tammen, Björn R. (05.07.2019) Issues of context related to Ulrich von Württemberg. Vortrag bei: 47th Medieval & Renaissance Music Conference, Roundtable "Der Kastalische Brunnen" (Schola Cantorum Basiliensis), Basel/SWITZERLAND.
Tammen, Björn R. (04.07.2019) Envisaging marriage, betrothing music and painting. The artistic and intellectual cosmos of Richard of Genova in 'Vienna 2129'. Vortrag bei: 47th Medieval & Renaissance Music Conference (Schola Cantorum Basiliensis), Basel/SWITZERLAND.
Tammen, Björn R. (13.03.2019) Hörenswert – sehenswert – bildwürdig? Musikdarstellungen und ihre Akteure zwischen 'Klangräumen' und 'Bildräumen' des Spätmittelalters. Vortrag bei: Klangräume des Mittelalters. Frühjahrstagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte, Reichenau (Baden)/GERMANY <https://konstanzer-arbeitskreis.de/tagungen>.
Tammen, Björn R. (12.01.2019) Aktivierung der Musik – oder: visuelle Stimuli in Chorbüchern der Renaissance. Vortrag bei: Mehr als nur berührende Musik – Musizierpraktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit (Institut für Musikwissenschaft), Regensburg/GERMANY.
Tammen, Björn R. (31.08.2018) Ulrich von Württemberg und die Musen von Mömpelgard – oder: Wie viel Kontext (v)erträgt eine Musikallegorie des frühen 16. Jahrhunderts?. Vortrag bei: Castalian Springs in Switzerland: the cultural, musical, and artistic significance of two unique sixteenth-century canvases (Hochschule Luzern & Association Répertoire International d'Iconographie Musicale (RIdIM)), Zürich-Herrliberg/SWITZERLAND.
Tammen, Björn R. (22.06.2018) Instead of a thematic introduction: music and wine in 20th-century Viennese public art. Vortrag bei: Entre extase et inspiration: le vin et la musique dans les arts visuels / Between ecstasy and inspiration: wine and music in the visual arts (La Cité du Vin: un monde de cultures), Bordeaux/FRANCE.
Tammen, Björn R. (17.01.2018) The entry of Archduke Charles into Bruges (1515): musical imagery, tableaux vivants, and the festival book of Remy Du Puys. Vortrag bei: L'iconographie musicale et l'art occidental III: Iconographie et mémoire du spectacle musical (Ringvorlesung) (Bibliothèque nationale de France), Paris/FRANCE.
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Abteilung Musikwissenschaft
Bäckerstraße 13
1010 Wien