Mag. Dr.

Alexander Rausch

Abteilung Musikwissenschaft
Arbeitsgruppe Musikedition und Quellendokumentation

 

Telefonnummer
(+ 43 1) 51581 – 3711

E-Mail
alexander.rausch(at)oeaw.ac.at

Biographie

1989–1996 Studium der Musikwissenschaft und Romanistik an der Universität Wien, 1994 Forschungssemester an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1995–2000 zwei FWF-Projekte zu den musiktheoretischen Quellen des Mittelalters in Österreich. Seit 2003 an der ÖAW, seit 2015 Leitung der Projektgruppe Musikedition und Quellendokumentation.

Detaillierte Biographie

Detaillierte Biographie

Geboren 1971 in Wien. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik an der Universität Wien, 1994 ERASMUS-Semester an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Promotion 1997 an der Universität Wien.

Gleichzeitig und anschließend Mitarbeit in zwei FWF-Projekten zur Musiktheorie des Mittelalters in österreichischen Bibliotheken (1995–2000); Publikation u.a. im RISM B III6.
Seit 2003 Mitarbeiter an der Abteilung Musikwissenschaft (vormals Kommission für Musikforschung bzw. Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Mitarbeit am Oesterreichischen Musiklexikon (2003–2006). Danach für die historische Schnittstelle „1430“ des Projekts Musik – Identität – Raum verantwortlich (2007–15).
2008–15 wissenschaftliche Leitung von zwei FWF-Projekten über Mittelalterliche Musikhandschriften in der Österreichischen Nationalbibliothek (www.cantusplanus.at).

Seit 2015 Leitung der Arbeitsgruppe „Gesamtausgaben, Editionen und Quellendokumentation“. Aktuell Editionstätigkeit für die Johann Joseph Fux-Ausgabe, derzeit Edition der Festa teatrale Giunone placata (K 316).

Schwerpunkte: Musik und Musiktheorie des Mittelalters, Musikalische Repräsentation in der Frühen Neuzeit, Johann Joseph Fux.

Publikationen  Vorträge

 

Forschungsbereiche

  • Kunstwissenschaften
  • Musikwissenschaft
  • Musikgeschichte
  • Quellenkunde
  • Musikphilologie

Aktuelle Forschungsprojekte

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Ausgewählte Mitgliedschaften

  • Gesellschaft für Musikforschung
  • Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft
  • Anton Bruckner Institut Linz
  • Internationale Gustav Mahler-Gesellschaft
  • Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte 

 

Publikationen und Vorträge

Monographien

Monographien

  • Klugseder, Robert; Rausch, Alexander; Cizmic, Ana; Charvat, Vera; Zühlke, Hanna et al. [..] (2014) Katalog der mittelalterlichen Musikhandschriften der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. In Reihe: Codices Manuscripti & Impressi Supplementum 10, hrsg. v. Gamillscheg, Ernst; Purkersdorf: Brüder Hollinek (521 Seiten).
  • Klugseder, Robert; Rausch, Alexander (2011) Ausgewählte mittelalterliche Musikfragmente der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. In Reihe: Codices Manuscripti. Supplementum 5; Purkersdorf: Brüder Hollinek (131 Seiten).

Editionen

Editionen

  • Rausch, Alexander (2022) Johann Joseph Fux: Gli ossequi della Notte FuxWV II.2.9 (K 305). In Reihe: Johann Joseph Fux - Werke B/I/3; Wien: Hollitzer.
  • Rausch, Alexander (2020) Johann Joseph Fux: Dafne in lauro FuxWV II.2.11 (K 308). In Reihe: Johann Joseph Fux - Werke B/I/2; Wien: Hollitzer.
  • Rausch, Alexander (2019) Johann Joseph Fux (ca. 1660-1741), Ave Regina (K 208). In Reihe: Fux concertato Nr. 2.
  • Rausch, Alexander (2018) Johann Joseph Fux: Giunone placata, FuxWV II.2.19 (K 316). In Reihe: Johann Joseph Fux - Werke B/I/1; Wien: Hollitzer (196 Seiten).
  • Hocker, Ramona; Rausch, Alexander (2018) Johann Joseph Fux (ca. 1660-1741): Julo Ascanio, Re d'Alba (FuxWV II.2.6 / K 304). In Reihe: Fux concertato Nr. 4.
  • Hocker, Ramona; Rausch, Alexander (2016) Johann Joseph Fux (ca. 1660-1741), Plaudite, sonat tuba K 165. Motetto de Resurrectione Domini. In Reihe: Fux concertato Nr. 1; Wien.
  • Rausch, Alexander (2008) Der spätmittelalterliche Choraltraktat aus der Kartause Gaming (Niederösterreich). Einführung und Edition. In Reihe: Musica mediaevalis Europae occidentalis, hrsg. v. Rausch, Alexander; Tutzing: Hans Schneider.

Herausgeberschaften

Herausgeberschaften

  • Rausch, Alexander; Tammen, Björn R. (Hrsg.) (2014) Musikalische Repertoires in Zentraleuropa (1420–1450). Prozesse & Praktiken. In Reihe: Wiener Musikwissenschaftliche Beiträge 26; Wien-Köln-Weimar: Böhlau (418 Seiten).

Aufsätze

Aufsätze

  • Rausch, Alexander (2021) Das Dezennium 1430/40 - eine Zäsur in der Musikgeschichte Österreichs?. In: Gruber, Gernot; Boisits, Barbara; Tammen, Björn R. (Hrsg.), Musik - Identität - Raum. Perspektiven auf die österreichische Musikgeschichte (Wiener Musikwissenschaftliche Beiträge 27); Wien-Köln-Weimar: Böhlau, S. 39-80.
  • Telesko, Werner; Rausch, Alexander (2017) Sektion I: Themen und Medien der Repräsentation. In: Telesko, Werner (Hrsg.), Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur / Representing the Habsburg-Lorraine Dynasty in Music, Visual Media and Architecture. 1618–1918; Wien-Köln-Weimar: Böhlau, S. 13-20.
  • Rausch, Alexander (2016) Das Te deum laudamus als musikalische Gattung geistlicher und weltlicher Repräsentation in der Frühen Neuzeit. In: Gruber, Gernot; Mokre, Monika (Hrsg.), Repräsentation(en). Interdisziplinäre Annäherungen an einen umstrittenen Begriff In Reihe: ÖAW, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 485; Kulturforschungen 2; Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 63-68.
  • Rausch, Alexander (2016) Zum Begriff der Repräsentation in Musikwissenschaft, Musikästhetik und Musiktheorie. In: Gruber, Gernot; Mokre, Monika (Hrsg.), Repräsentation(en). Interdisziplinäre Annäherungen an einen umstrittenen Begriff; Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 57-62.
  • Rausch, Alexander (2016) Hymnen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit für die Verehrung des Hl. Grabtuchs und der Veronika. In: Gancarczyk, Pawel (Hrsg.), Ars musica and its contexts in medieval and early modern culture; Warschau: Liber Pro Arte, S. 271-281.
  • Rausch, Alexander (2016) Spekulative Musiktheorie und Chorallehre. In: Lodes, Birgit; Strohm, Reinhard (Hrsg.), Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich: Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft.
  • Rausch, Alexander (2016) Klösterliche Mehrstimmigkeit. Grundlagen. In: Lodes, Birgit; Strohm, Reinhard (Hrsg.), Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich: Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft.
  • Rausch, Alexander (2014) Zwischen Mythos und Repräsentation. Zum Finale von Bruckners Achter Symphonie. Internationale Bruckner-Gesellschaft. Studien & Berichte. Mitteilungsblatt, Bd. 83, S. 9-12.
  • Rausch, Alexander (2014) Netzwerke lokaler Komponisten in Wien um 1430. In: Rausch, Alexander; Tammen, Björn R. (Hrsg.), Musikalische Repertoires in Zentraleuropa (1420–1450). Prozesse & Praktiken; Wien-Köln-Weimar: Böhlau, S. 113-134.
  • Rausch, Alexander (2014) Der Tonar des Rudolf Volkhardt von Häringen im Melker Codex 1099. In: Klugseder, Robert (Hrsg.), Cantare amantis est. Festschrift zum 60. Geburtstag von Franz Karl Praßl; Purkersdorf: Brüder Hollinek, S. 289-307.
  • Rausch, Alexander (2014) Tractatus ex traditione Hollandrini cod. capituli ecclesiae metropolitanae Pragensis N LI (Trad. Holl. XVI). In: Bernhard, Michael; Witkowska-Zaremba, Elżbieta (Hrsg.), Traditio Iohannis Hollandrini. Band V: Die Traktate XV-XXI / The Treatises XV-XXI; München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, S. 85-154.
  • Rausch, Alexander (2012) Urbane Musikkultur in Wien um 1440: soziale Milieus und Orte des Musizierens. In: Stöck, Katrin; Stöck, Gilbert (Hrsg.), Musik - Stadt. Traditionen und Perspektiven urbaner Musikkulturen. Bericht über den 14. Internationalen musikwissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung Leipzig 2008. Band 4: Musik - Stadt. Freie Beiträge; Leipzig: Gudrun Schröder, S. 3-11.
  • Rausch, Alexander (2012) Die Quellen zur Musiklehre in Mondsee., Robert Klugseder, Quellen zur mittelalterlichen Musik- und Liturgiegeschichte des Klosters Mondsee; Purkersdorf: Brüder Hollinek, S. 241-248.
  • Rausch, Alexander (2012) Zweistimmige Credos / Motettenfragment., Klugseder, Robert. Quellen zur mittelalterlichen Musik- und Liturgiegeschichte des Klosters Mondsee; Purkersdorf: Brüder Hollinek, S. 232-240.
  • Rausch, Alexander (2012) Zweistimmige Gesänge in einem unbekannten Mondseer Fragment des 15. Jahrhunderts. MusikTheorie. Zeitschrift für Musikwissenschaft, Bd. 27 (2012), S. 133-143.
  • Rausch, Alexander (2011) [Bericht] Eröffnung der Brucknerstiege im Alten Dom zu Linz. Internationale Bruckner-Gesellschaft. Studien & Berichte, Bd. 77 (Dezember 2011), S. 7-8.
  • Rausch, Alexander; Voigt, Konstantin (2011) Tractatus ex traditione Hollandrini cod. Vindobonensis 4774, fol. 12r-22v, 24r-27r, 32v-33v (TRAD. Holl. VI). In: Michael Bernhard, Elzbieta Witkowska-Zaremba (Hrsg.), Traditio Iohannis Hollandrini. Band III: Die Traktate IV-VIII / The Treatises IV-VIII; München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, S. 208-225.
  • Rausch, Alexander (2011) Ein unbekanntes Mondseer Fragment des 15. Jahrhunderts mit zweistimmigen Gesängen. In: Petermayr, Klaus; Partsch, Erich Wolfgang (Hrsg.), Streifzüge II [Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte]; Linz: Oö. Volksliedwerk, S. 35-46.
  • Rausch, Alexander (2010) Tractatus ex traditione Hollandrini cod. Vindobonensis 4774, fol. 35v-92r (Trad. Holl. III). In: Michael Bernhard, Elzbieta Witkowska-Zaremba (Hrsg.), Traditio Iohannis Hollandrini. Band II: Die Traktate I-III / The Treatises I-III; München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, S. 293-398.
  • Rausch, Alexander (2010) [Bericht] Wien, 15.-17. April 2010: „Musicians & Monuments: Tracing Composers’ Memorial Iconography Through the Ages“. Die Musikforschung, Bd. 63 (2010), S. 286-288.

Lexikonartikel

Lexikonartikel

  • Rausch, Alexander; Wilfing-Albrecht, Meike (2021) Neumann, Helmut. In: Boisits, Barbara (Hrsg.), Oesterreichisches Musiklexikon online; Wien: Verlag der ÖAW.
  • Wilfing-Albrecht, Meike; Rausch, Alexander (2020) Pauly (eig. Pollak, auch P.-Dreesen, verh. Fleischner), Rose (eig. Rosa). In: Boisits, Barbara (Hrsg.), Oesterreichisches Musiklexikon-Online; Wien: Verlag der ÖAW.
  • Rausch, Alexander (2012) Molinet, Jean. In: Schmierer, Elisabeth (Hrsg.), Lexikon der Musik der Renaissance. Band 1; Laaber: Laaber, S. 164.
  • Rausch, Alexander (2009) Stiegler Karl. In: ÖAW (Hrsg.), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. 61. Lieferung; Wien: ÖAW, S. 253.
  • Rausch, Alexander (2008) Lampersberg, Gerhard. In: (Schriftleitung), Ilka Sührig u.a. (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite, neubearbeitete Ausgabe. Supplement; Kassel-Weimar: Bärenreiter-Metzler, S. 456-457.
  • Rausch, Alexander (2008) Stern Julius Bernhard. In: ÖAW (Hrsg.), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 60. Lieferung; Wien: Verlag der ÖAW, S. 228.
  • Rausch, Alexander (2006) Szalkai, László. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik, 2., neubearb. Ausg. Aufl.; Kassel etc.-Stuttgart-Weimar: Bärenreiter, S. 375-376.
  • Rausch, Alexander (2005) Prohaska, Carl. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil 13, 2. Aufl.; Kassel etc.: Bärenreiter.
  • Rausch, Alexander (2004) Neukomm, Sigismund Ritter von. In: Finscher, Ludwig (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik, Personenteil Bd. 13, 2., neubearbeitete Ausgabe. Aufl.; Kassel etc.-Stuttgart-Weimar: Bärenreiter und Metzler.
  • 1

Sonstige Publikationen

Sonstige Publikationen

  • Rausch, Alexander; Hocker, Ramona; Hilscher, Elisabeth (2021) Plaudite! Musik von Fux, Telemann und Vivaldi. (Audio-CD mit 10 Seiten Booklet); Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  • Rausch, Alexander (2013) Romanorum rex: Musik in Zentraleuropa um die Mitte des 15. Jahrhunderts (= Klingende Forschung - Konzertdokumentation 3).; Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  • Rausch, Alexander (2009) [Bericht über das Symposion] Wien, 20.-22. November 2008 "Die Revolution 1848/49 und die Musik". Die Musikforschung, Bd. 62 (2009), S. 159-161.

Vorträge

Vorträge

  • Rausch, Alexander (16.10.2021) Editing Fux operas for/in practice and theory. Vortrag bei: Zelenka Conference Prague 2021: 7th edition, Prag/CZECH REPUBLIC.

  • Rausch, Alexander (29.09.2021) Johann Joseph Fux-Ausgabe. Vortrag bei: Kopistenforschung – Bestandsaufnahme und Perspektiven. Symposium der FG Freie Forschungsinstitute im Rahmen der Jahrestagung der GfM 2020/21 (Gesellschaft für Musikforschung), Bonn/GERMANY.

  • Rausch, Alexander (23.06.2019) “Lorbeer, Bach, Wolf, Adler und Fux”: Zum Verständnis von Pietro Pariatis “Dafne in Lauro”. Vortrag bei: I libretti italiani a Vienna tra Sei e Settecento (Institut für Romanistik, Universität Wien), Wien/AUSTRIA.

  • Rausch, Alexander (13.06.2019) Johann Joseph Fux’ Oper Dafne in Lauro (1714): Perspektiven einer interdisziplinären Musikphilologie. Vortrag bei: Sitzung der phil.-hist. Klasse der ÖAW (ÖAW), Wien/AUSTRIA.

  • Rausch, Alexander (02.06.2018) Der Mönch von Salzburg im Spiegel der Melker Reform. Vortrag bei: Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart (Universität Mozarteum Salzburg), Salzburg/AUSTRIA.

  • Rausch, Alexander (17.03.2015) Mittelalterliche Veronica-Hymnen. Vortrag bei: "Spuren vom Heiligen Antlitz". Sindon, Sudarium, Manoppello, Veronica, Volto Santo (Wiener Katholische Akademie), Wien/AUSTRIA.

  • Rausch, Alexander (11.12.2014) Buchpräsentation: Katalog der mittelalterlichen Musikhandschriften in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. Vortrag bei: Buchpräsentation: Katalog der mittelalterlichen Musikhandschriften in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien (Österreichische Nationalbibliothek/IKM), Wien/AUSTRIA.

  • Cizmic, Ana; Rausch, Alexander (15.10.2014) Musikalische Quellen des Mittelalters in Wien (ÖNB). Posterpräsentation bei: Voices of Identities. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft (Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft), Klagenfurt/AUSTRIA.

  • Rausch, Alexander; Cizmic, Ana (03.10.2014) Musikalische Quellen des Mittelalters in Wien (ÖNB). Bericht über ein Forschungsprojekt zur Katalogisierung von Handschriften und Fragmenten. Vortrag bei: Theorie und Geschichte der Monodie. 8. Internationale wissenschaftliche Tagung 01.-03. Oktober 2014 (Verein zur Erforschung der Monodie), Wien, Schottenstift/AUSTRIA.

  • Rausch, Alexander (19.11.2013) Musik als das ‚andere‘ Medium der Repräsentation: Perspektiven musikhistorischer Forschung. Vortrag bei: Workshop "Repräsentation" (ÖAW, IKM), Wien/AUSTRIA.

Populärwissenschaftliche Vorträge

Populärwissenschaftliche Vorträge

  • Hocker, Ramona; Rausch, Alexander (22.04.2016) Johann Joseph Fux. Posterpräsentation bei: Lange Nacht der Forschung, Wien/AUSTRIA.

 

 

Kontaktadresse

Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Abteilung Musikwissenschaft

Bäckerstraße 13
1010 Wien