Am 24. Dezember 1968 hat William Anders auf der Apollo 8 Mission “Earthrise” aufgenommen - ein Bild der Erde über de Mondoberfläche. Es war das erste Mal, dass sich Menschen weit genug von der Erde entfernt haben, um den ganzen Planeten zu sehen. Schon bald wurde das Foto auch als Symbol der Verletzbarkeit und Einzigartigkeit der Erde gesehen; der Wissenschaftshistoriker Robert Poole bezeichnet es als die "spirituelle Entstehung der Umweltbewegung“.
Robert Poole ist Keynote Speaker eines Symposiums der Kommission für Geowissenschaften der ÖAW zum Thema "Der Blick auf die Erde. Was lernen wir daraus?" Der Wissenschaftshistoriker von der University of Central Lancashire, UK, lädt im Vortrag "The Discovery of the Whole Earth" dazu ein, den Blick von Naturwissenschaft und Technik zu weiten und sich der Bedeutung einer Gesamtschau bewusst zu werden. Weitere Aspekte des Symposiums beschäftigen sich mit Weltraumgeodäsie und Mikrowellensatelliten, um Klimawandel und Geodynamik besser zu verstehen. Zusätzlich zur Satellitenbeobachtung der planetaren Veränderungen wird auch Erdbeobachtung mit Tieren thematisiert.
Weitere Informationen und Anmeldung
Informationen
Termin:
9. Dezember 2024, 13:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Kontakt:
Dr. Viktor Bruckman
T: +43 1 51581-3200
Kommission für Geowissenschaften der ÖAW