Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Wie buddhistische Meister Schüler an die "radikale Leere" heranführten

Im Zentrum der buddhistischen philosophischen Schule Madhyamaka – „Mittlerer Weg“ – steht die Lehre von der Leerheit, śūnyatā in Sanskrit. Diese Theorie wurde im Madhyamaka so radikal interpretiert, dass es Bedenken gab, unreife Schüler damit zu konfrontieren.
In einem hybriden Vortrag am Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW greift Arihiro Kosaka von der Universität Hamburg diese Einschätzung auf und betrachtet wie der Gelehrte Candrakīrti seine Schüler anleitete, die wahre Bedeutung der śūnyatā richtig zu verstehen. In „Teaching śūnyatā and the Role of Buddhist Doctrine in the Madhyamaka System“ stellt Arihiro Kosaka diesen zweistufigen Lehr- und Lernprozess aus dem siebten Jahrhundert vor.
Informationen
Termin:
6. März 17:00 Uhr (CET)
Registrierung für einen Zoom-Link
Kontakt:
office.ikga(at)oeaw.ac.at
T: +43 1 51581-6400 und -6401
Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW