![](/fileadmin/NEWS/2024/img/VLACH-Lectures_Programm_06-12-2024_fin-1_4zu3.jpg)
Die Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage der ÖAW lädt ein, sich im Rahmen der VLACH Lectures: Heritage and Resilience am Beispiel unterschiedlicher Sprachen mit dem Thema "Consequences of Language Shift" auseinander zu setzen.
Die Linguistin Lenore A. Grenoble von der Universität Chicago fokussiert in "Structural consequences of language shift, with a focus on Eurasian languages" auf Shifting Ecologies. Darunter versteht man Situationen instabiler Zwei- oder Mehrsprachigkeit, in denen Menschen anstatt ihrer Herkunftssprache die Mehrheitssprache sprechen. Sie stellt den dynamischen Prozess des kontaktinduzierten Wandels auf Basis ihrer Forschungen in arktischen Sprachgemeinschaften im Nordosten Russlands vor. Sie vergleicht tungusische und tschuktschische Beispiele mit Daten aus der Turksprache Sacha.
Bryan Kirschen, Linguist an der Binghamton University in New York spricht über "Linguistic Ramifications of Postvernacularity: The Case of Judeo-Spanish in the United
States". Das Judenspanisch ist die traditionelle Sprache der sephardischen Juden des ehemaligen Osmanischen Reichs; bis heute haben sich entsprechende Gemeinschaften auch in den USA erhalten. Im Vortrag präsentiert Bryan Kirschen die sprachliche Vitalität des Judenspanisch in den USA. Mithilfe von soziolinguistischen Modellen zeigt er, wie die heutigen Sprachgemeinschaften ihre Herkunftssprache nutzen, dokumentieren, vermitteln und wiederbeleben.
Anmeldung erbeten bis 4. Dezember 2024 bei regina.barth(at)oeaw.ac.at
Informationen
Termin:
6. Dezember 2024, 16:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Theatersaal
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Kontakt:
vlach@oeaw.ac.at
T: +43 1 51581-3650
Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage